• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Home Nachrichten

Menu

  • Über Lampis
  • Nachrichten
  • Ergebnisse
  • Flurfunk
  • Veranstaltungen
  • Internetseiten
  • Bei anderen gesehen
  • Kontakt
  • Wurf-Ass Norbert Demmel durch Abnutzungserscheinungen lahmgelegt

  • "Westfälische" der Ü30 mit göttlichem Beistand an Christi Himmelfahrt

  • Gassenbauer prognostiziert Kopf-an-Kopf-Rennen mit Tschechien

  • 27 von voraussichtlich 44 Teams haben bisher in der DAMM gepunktet

  • David Storl stieß beim Wiederbeginn im Ring 19,96 Meter

  • Zusätzliches Wettkampfangebot für die Spezies Hammerwurf in Aachen

  • Ein unsägliches Verwirrspiel um Melde- und Ergebnislisten

  • Insbesondere bei der DAMM gilt: Der Star ist die Mannschaft

  • Resultate: Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger

  • Nach über zweijähriger Zwangspause tritt die DAMM wieder in Aktion

"Sonnenkönig" Philipp Frech grüßt vom Kap der guten Hoffnung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Kapstadt/Krefeld, 27. April 2014) Wenn unsereins am Kap der guten Hoffnung (Cape of good Hope), dort, wo sich Atlantischer und Indischer Ozean vereinen, einen Spaziergang machen und sich dekorativ ablichten lassen möchte, dann muss er zunächst von Frankfurt aus einen rund zwölfstündigen (Direkt-)Flug auf sich nehmen. Da tut sich unser VIP-Mitglied Philipp Frech wesentlich leichter. Der bald 94-jährige Wahl-Südafrikaner aus Pulheim residiert als so eine Art Sonnenkönig unweit von Kapstadt in der Provinz Westkap an einem herrlichen Zweitwohnsitz unmittelbar am Indischen Ozean, in dem er allmorgendlich gemeinsam mit den Delfinen baden geht. Für ihn sind es lediglich ein paar Kilometer bis zu jenem berühmten Aussichtspunkt, auf dem er sich unlängst bei einem Osterspaziergang fotografieren ließ. Was belegt, dass er nicht alleine unterwegs war oder aber ein freundlicher Tourist auf den Auslöser der für ihn fremden Kamera drückte. Wie die uns zugemailte kleine Fotostrecke belegt, traf Philipp an dieser exponierten Stelle nicht nur die zu jeder Jahreszeit vielen unvermeidlichen Touris, sondern in der Nähe davon auch Strauße und Königspaviane in freier Wildbahn. Letztere sind an ihre Verwandten gewöhnt und grundsätzlich nicht aggressiv. Allerdings sind sie berühmt-berüchtigt dafür, den flanierenden arglosen Menschen blitzschnell Handtaschen, Kameras, Essbares und was sonst noch so alles nicht niet- und nagelfest ist, meist auf Nimmerwiedersehen, zu entreißen.
Pünktlich zum Beginn der deutschen Freiluftsaison wird der halbjährlich pendelnde Kosmopolit wieder in seiner Heimat sein.      

Einladung und Ausschreibung nunmehr online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Krefeld-Uerdingen, 26. April 2014) Lampis-Meeting, Klappe, die 2. und gewiss nicht die letzte. Allerdings, das zur Beruhigung, nunmehr nicht im Tagestakt gewissermaßen als ständiges  Himmelfahrtskommando bis zur Veranstaltung an Christi Himmelfahrt (29. Mai). Doch sollen potenzielle Interessenten schon wissen, dass alle Details zu der fünften Auflage unseres Familienfestes von und für Senioren-Werfer/innen jetzt im Fenster Veranstaltungen veröffentlicht sind. Dies wird in wenigen Tagen auch auf der Netzseite von Gastgeber SC Bayer 05 Uerdingen unter www.scbayer05.de (über die Pfade Leichtathletik und Veranstaltungen) und www.ladv.de der Fall sein. Beides ist bereits in der Mache. Dankenswerterweise hat Seniorensprecher Alfred Hermes auf dem von ihm betriebenen Internet-Portal www.ue30leichtathletik.de eine Anreißmeldung mit Verlinkung zur Ausschreibung geschaltet. 

Versuch einer gesundheitlichen Sensibilisierung für unsere Zielgruppe

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Krefeld, 24. April 2014) Ohne jetzt der „Rentner-Bravo“ (Apotheken Umschau) Konkurrenz machen zu wollen, was eh bei deren nach Millionen zählenden Auflage vergebliche Liebesmüh’ wäre, kann es als Internet-Portal für Senioren/innen beileibe nicht schaden, die verehrte Leserschaft unserer Zielgruppe für ein ständig aktuelles Thema zu sensibilisieren: Der Früherkennung von Krankheiten, der so genannten Vorsorgeuntersuchungen, auf die jede/r gesetzlich Versicherte einen verbrieften Anspruch hat. Privatversicherte ebenfalls. Erschreckend genug, dass davon viel zu wenig Gebrauch gemacht wird. Die Früherkennung kann einen zwar nicht dauerhaft vor einem Ableben bewahren, es aber gewaltig bis hin zum friedlichen Entschlafen vor Altersschwäche hinauszögern.
Unser „stubenältestes“ Mitglied Philipp Frech (*1920) vom Pulheimer SC weiß mit seinen bald 94 Jahren, wovon er spricht. „Alt zu werden ist nicht allein eine Gnade, sondern auch ein Verdienst“, lautet sein Credo. Neben einem soliden Lebenswandel mit täglichen, wohl dosierten sportlichen Aktivitäten gehören für ihn seit Jahrzehnten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen dazu.
Es würde diesen Rahmen sprengen, was da bei Männlein (ab 35 Jahren) und Weiblein (schon ab 20 Jahren) so rauf und runter alles vorgesehen ist. Darüber informieren das Bundesministerium für Gesundheit unter www.bmg.bund.de und natürlich der Arzt/die Ärztin des eigenen Vertrauens.
Dies zur Kenntnis genommen zu haben reicht allerdings für die unzähligen bisherigen Verweigerer nicht aus. Macht es einfach: Je früher, desto besser!      

Lampis-Werfermeeting diesmal an Christi Himmelfahrt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Krefeld-Uerdingen, 25. April 2014) Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame können wir nun endlich den Termin für unser 5. Lampis-Werfermeeting freudestrahlend verkünden. Dass es nicht, wie vier Mal zuvor, am „Tag der Arbeit“ (01. Mai) stattfinden würde, hatten wir bereits mehrfach berichtet. Der nachvollziehbare Grund: schließlich wollten wir uns mit dem zu diesem Zeitpunkt ausgetragenen NRW-Team-Endkampf in Frechen nicht selber das Wasser abgraben. Allerdings war es nicht ganz so einfach, eine Marktlücke ausfindig zu machen. Die glauben wir nunmehr mit Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai 2014, Beginn 11 Uhr, gefunden zu haben. Damit bietet sich zugleich die treffliche Gelegenheit, zwei Tage vor den Nordrhein „Open“ in Aachen ein qualifiziertes Techniktraining unter Wettkampfbedingungen zu absolvieren und der Form den letzten Schliff zu verleihen.
Alles andere bleibt wie zuletzt gehabt. Schauplatz ist wieder mit freundlicher Unterstützung des SC Bayer 05 Uerdingen mit dem Werfergelände im Bayer Sportpark auf dem Löschenhofweg in Krefeld-Uerdingen eine der schönsten Anlagen dieser Art weit und breit. Auf dem Programm stehen Kugel, Diskus und Hammer ab M/W 30.
Müßig zu erwähnen, dass mit Speis’ und Trank auch für das leibliche Wohl von Teilnehmern wie Zaungästen gesorgt wird. Ein Familienfest von und für Werfer/innen eben.
Da der Termin erst gestern Nachmittag in Absprache mit dem Sportlichen Leiter des SCB, Peter Quasten, festgezurrt wurde, müssen wir hinsichtlich der Ausschreibung noch um ein wenig Geduld bitten. Klar, dass wir darauf
hinweisen, wenn sie wann und wo online ist. Aber unsere Stammgäste, gerne auch „Ersttäter/innen“, sollten den Himmelfahrtstag für einen sportlichen Besuch bei uns schon einmal blocken.         

Sehr früher Meldeschluss für 2. Hanse-Stendal-Cup

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Stendal/Krefeld, 23. April 2014) Bei ihm sind die Namen gewissermaßen Programm. Denn da wo ein Siegfried „Siggi“ Wille ist, ist auch ein Weg. Wenngleich er in der Außendarstellung nicht mehr in der ersten Reihe steht, darf er mit Fug und Recht als der Spiritus rector der Leichtathletik-Bewegung in Stendal (Sachsen-Anhalt) bezeichnet werden, hat im Vorjahr den Hanse-Stendal-Cup für die ebenfalls vom DLV stiefmütterlich behandelten Mehrkämpfer/innen mit aus der Taufe gehoben. Die Internationalen Altmarkmeisterschaften im Zehn- und Siebenkampf der Senioren/innen erleben am 31.Mai/01.Juni 2014 im Stadion Am Galgenberg ihre zweite Auflage.
Da die Dauerwerbeberieselung durch SELAnetz weg gebrochen ist, machen wir ungefragt ein bisschen Reklame für dieses Meeting. Schließlich haben wir unter unseren Mitgliedern, zum Beispiel Christopher Gerhard und Martin Vogel, auch starke Mehrkämpfer mit Schwerpunkt Wurf, setzt sich der Zehnkampf bekannntlich zu 30 und der Siebenkampf zu fast 30 Prozent aus Stoß/Wurf zusammen. Hinzu kommt, dass der Verfasser dieser Zeilen bekennender Zehnkampf-Fan ist und als Urgestein des SC Bayer 05 Uerdingen die Werdegänge der Weltklasse-Athleten Jürgen Hingsen (*1958) und Michael Schrader (*1987) hautnah miterlebte.
Wer sich von unseren Besuchern aus nah und fern also angesprochen fühlt, der muss sich freilich sputen. Denn schon am 02. Mai 2014 ist Meldeschluss. Obendrein sind die Felder von 30 bis 49 sowie über 50 Jahre auf insgesamt je 15 Teilnehmer/innen limitiert, um einen reibungslosen Wettkampfablauf gewährleisten zu können. Namhafte „Könige und Königinnen der Athleten/innen“ haben bereits frühzeitig ihr Kommen zugesagt. Alle weitere Informationen unter www.slv92.de .  

Weitere Beiträge...

  1. Norbert Demmel erst 50,83 m, dann Bruch des Daumengliedes
  2. Sportsch(l)au: Erinnerung an die längst vergessene Trinkkur
  3. Eine ganz bittere Pille aus dem Giftschrank des DLV
  4. 21 Teams haben für den NRW-Endkampf gemeldet

Seite 618 von 625

  • Start
  • Zurück
  • 613
  • 614
  • 615
  • 616
  • 617
  • 618
  • 619
  • 620
  • 621
  • 622
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®