• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Home Nachrichten

Menu

  • Über Lampis
  • Nachrichten
  • Ergebnisse
  • Flurfunk
  • Veranstaltungen
  • Internetseiten
  • Bei anderen gesehen
  • Kontakt
  • Doppelerfolg durch Andy Dittmar und Ralf Mordhorst im Kugelstoßen

  • Zweiter Weltrekord bei der Hallen-WM durch Sumoki Imoto Yamakawa

  • Werfer-Fossil Lothar Huchthausen hat seine Abschiedstournee verlängert

  • Uhrumstellung mutwillige Geldvernichtung und ökologischer Unsinn

  • Hallen-WM mit Winterwurf lockt 4.137 Gemeldete aus 88 Nationen an

  • Genderwahn: Ständig schießen neue Stilblüten aus dem sumpfigen Boden

  • Sportsch(l)au: Mit aktivem Stoffwechsel den Körper auf Touren bringen

  • Heute finden zwei besondere Tage unter dem selben Datum statt

  • Knapp daneben ist auch vorbei: Es ist in 2023 das 49. DAMM-Finale

  • Neue Stilblüte zum ganz normalen Genderwahnsinn: Mitgliederinnen

Hermann Albrecht verbesserte Europarekord von Rzehak um 1,09 m

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

 

Crailsheim/Latsch, 13. April 2015) Maßarbeit leistete Wurf-Allrounder Hermann Albrecht (*06.04.1940; im Bild) von der SpVgg Gröningen-Satteldorf. Der inzwischen echte 75-Jährige verbesserte vergangenen Samstag bei einem Werfertag in Crailsheim seinen eigenen deutschen Rekord im Hammerwurf der M75 von Anfang März in Igersheim um einen Zentimeter auf 48,76m. So ganz „nebenbei“ fiel dabei auch der Europarekord von 47,67 m, den bislang Richard Rzehak (*1929) vom SC Preußen Erlangen seit Mai 2005 in seinem Besitz hatte. Es wird nicht das letzte Wort von Hermann Albrecht gewesen sein, der im weiteren Verlauf der gerade einmal begonnenen Freiluftsaison sicherlich noch auf der Rekordklaviatur spielen wird.

Lothar Huchthausen verbesserte den Speerwurf-Weltrekord der M 80

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Stendal/Krefeld, 12. April 2015) Was du heute kannst besorgen, verschiebe nicht auf morgen. Insbesondere ein probates Mittel bei Eintritt in eine neue Altersklasse. Vorausgesetzt, die entsprechende Klasse ist vorhanden. Diese Frage stellte sich indes bei Wurf-Allrounder Lothar Huchthausen (*1935) von der LG Altmark nicht.
Der Jung-Achtziger erzielte gestern beim 33. Werfertag des SLV’92 im Stadion „Am Galgenberg“ in Stendal auf Ansage einen neuen Speerwurf-Weltrekord in der M80. Der Sachsen-Anhaltiner aus Arneburg verbesserte mit 40,68 Meter die alte Bestmarke (39,06m) des US-Amerikaners William Platts aus 2008 um satte 1,62 Meter.
Sein Rekordhunger war damit jedoch noch nicht gestillt. Den sechs Jahre alten deutschen Rekord im Kugelstoßen (13,19 m) von Wilhelm Modersohn von der Bielefelder TG schraubte er auf 13,70 m, nicht weit vom Weltrekord (13,98 m) des Finnen Leo Saarinen entfernt. Mutet auf den ersten Blick nicht nach viel an. Allerdings pflegt im Grenzbereich die Luft nach oben immer dünner zu werden. 
Beides zusammen genommen hat „Loddar“ freilich seine Visitenkarte für die Einzelwettbewerbe beim 3.Stendaler Hanse-Cup 30./31. Mai 2015 an gleicher Stelle schon einmal abgegeben und damit zusätzlich Werbung für diese sicherlich auch wieder in den Mehrkämpfen hochkarätig besetzte Veranstaltung betrieben.

DLV stellte die Senioren-Hallenbestenliste der Saison 2014/15 online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Darmstadt/Krefeld, 10. April 2015) Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat tatsächlich in der Senioren-Spielecke auf seiner Netzseite mit einer Anreißmeldung einen nicht ganz unwesentlichen Hinweis platziert. Üblicherweise bleibt es der Findigkeit des geneigten Besuchers überlassen, etwas neues Informatives in den Niederungen des Portals selber zu entdecken. Soweit die positive Kunde. Irreführend ist auf die Senioren/innen bezogen allerdings der Arbeitstitel „Erste Sommer-Bestenliste 2015 online“. Ganz abgesehen davon, dass der Sommer stets am 21. Juni eines jeden Jahres zu beginnen pflegt, handelt es sich bei der Ü-30-Generation um die Bestenliste der Hallensaison 2014/15, die zudem nicht verlinkt ist (warum eigentlich nicht?). Da ist dann doch wieder (Nach-)Forschergeist gefragt. Die Pfade dazu sind Ergebnisse > Bestenliste > Hallenbestenliste 2015 > Senioren/innen. Bei uns, Ehrensache, allerdings direkt mit diesem Aufruf.
Da sollte also jede/r einmal reinschauen, ob er/sie überhaupt und wenn „Ja“ mit seiner/ihrer Saisonbestleistung an der richtigen Stelle auftaucht. Denn Statistik ist ein ebenso schweres wie undankbares Geschäft. Es ist schier unmöglich jedes kleine Hallensportfest in Hintertupfingen, das womöglich nicht einmal öffentlich ausgeschrieben war, zu erfassen. Schon gar nicht Veranstaltungen im benachbarten oder fernen Ausland mit Ausnahme der Hallen-EM in Torun. Deshalb ist eine E-Mail-Adresse hinterlegt, unter der Korrekturen dankbar entgegen genommen werden.
Bei flüchtiger Durchsicht im ureigenen Interesse habe ich entdeckt, dass unser gelegentlicher Gastautor Torsten Lange (*1945) von der LG Kreis Ahrweiler im Kugelstoßen der M70 als Sechster mit 12,21m und Elfter mit 11,42m doppelt geführt wird. Schön für ihn, jedoch einmal zuviel. Das ist allerdings der „Klassiker“, der beim Gegenlesen durch einen Dritten hätte vermieden werden können und nicht unter „niemand ist allwissend“ fällt.

Ein Lehrstück für plakative Öffentlichkeitsarbeit über Senioren/innen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Dortmund/Krefeld, 11. April 2015) Wie eine knackige, plakative und informative Öffentlichkeitsarbeit aussieht, könn(t)en die nicht nur aus Männern bestehenden Herrschaften des Bundesausschusses Senioren vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) mit Sitz in Dortmund lernen. Der gibt regelmäßig eine Leichtathletik-Newsletter querbeet durch die Szene heraus. Verantwortlich dafür zeichnet Eberhard Vollmer (Pfungstadt), Vorsitzender des LA-Kreises Beckum mit Zweit-Wohnsitz in Ahlen/Westfalen. Das entbehrt nicht einer gewissen Pikanterie. Denn der gute Mann ist hauptamtlicher Mitarbeiter im Referat PR/Medien der DLV-Geschäftsstelle in Darmstadt. Jammerschade, dass er da nicht auch für die Senioren-Spielecke zuständig ist.
Unter dem Stichwort Senioren heißt es im jüngsten westfälischen Werk aus seiner Tastatur:
- Auf einer Sonderseite im Internet gibt er FLVW aktuelle Infos für die Senioren-Wettkampfsportler.

- Die international bereits 2014 eingeführten veränderten Mehrkampf-Altersfaktoren werden ab 2015 auch in Deutschland übernommen.
- Bei den Endkämpfen um die Senioren-Team-DM wird wieder nach der 1000-Punkte-Wertung gewertet, nicht mehr wie im Jahr 2014 nach Platzierungspunkten.
- Der DLV-Verbandsrat hat einen Antrag auf Umbenennung der „Senioren“ in „Masters“ mit großer Mehrheit abgelehnt.
- Bei der Senioren-DM im Wurf-Fünfkampf wird es keine Mannschaftswertung durch alle Klassen mehr geben sondern eine in 10-Jahres-Gruppen.
- Die Teilnahme-Normen für alle Senioren-DM werden anhand der Bestenliste festgelegt (cirka Platz 30 der deutschen Senioren-BL), nicht nach der Punktetabelle (gleiches Leistungsniveau quer durch alle Disziplinen). – Zitatende!
Punkt vier (gescheiterte Umbenennung) dürfte mangels entsprechender Publizierung den meisten Senioren/innen entgangen sein. Selbst mir, der ich von der selbst gewählten Bestimmung wegen das Internet rauf und runter auf Wissenswertes durchforste. Indes gut zu wissen, dass die deutsche Sprache bei der überwältigenden Mehrzahl der Stimmberechtigten noch etwas gilt.

Alwin Wagner leitet illustren Kreis bei Trainingsaufenthalt in Südtirol

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Jochen Kern

(Krefeld/Latsch, 09. April 2015) Es ist fast so etwas wie ein Kindergeburtstag. Halt nur ein paar Altersetagen höher und ohne Torte, aber garantiert mit jede Menge Spaß an der Freud'. Ein von Hand verlesener Kreis von insgesamt acht Kugelstoßern und Diskuswerfern, vornehmlich aus der 408 Mitglieder zählenden Lampis-Familie, fährt kommenden Sonntag für eine Woche zu einem Trainingsaufenthalt nach Latsch in Südtirol. Das war ursprünglich mal als offenes Angebot für Jedermann angelegt, zeitigte jedoch keine Resonanz. Es passt zu den sonstigen Gegebenheiten, dass Senioren/innen alle möglichen Fördermaßnahmen einfordern, sie, so sie geboten werden, dann jedoch nicht wahrnehmen. Doch in diesem Falle hieße es auf hohem Niveau zu jammern. Denn durch gezielte Akquise hat sich eine illustre Truppe zusammen gefunden, die das Spektrum aufsteigend von M50 bis 70 abdeckt: Als da wären: Peter Holthuijsen (M50) aus Erkelenz, Uwe Heimrich (M55) aus Zella-Mehlis, Rolf Griesberg aus Köln, Dieter Krumm (beide M60) aus Langenzenn bei Fürth, Herbert Mussinghoff aus Gmünd in der Eifel, Georg Ortloff aus Schweinfurt, Hans Josef Weitz (alle M65) aus Köln-Zündorf und als „Stubenältester“ Axel Hermanns (M70) aus Krefeld. Alle mehr oder weniger hoch dekoriert bis hinauf zum Hallen-Weltmeistertitel der Senioren. Also beileibe keine sportlichen Waisenknaben. Aber noch prominenter ist mit dem ehemaligen Weltklasse-Diskuswerfer Alwin J. Wagner (64 Jahre) aus Melsungen bei Kassel der Trainer. Und der hat im Vorfeld für die erste Hälfte ein vielseitiges Programm mit zwei Einheiten pro Tag unters fahrende Volk gestreut, das so manchem älteren Herrn Angst und Schrecken einjagte. Für den Mittwoch ist als aktive Regeneration eine 25 Kilometer lange Mountainbike-Tour durch die Apfelplantagen an der Etsch vorbei bis Meran vorgesehen. Den Rest danach bis Samstag hat Alwin für die Teilnehmer als Wundertüte offen gelassen.
Nichtsdestotrotz oder gerade deswegen sind alle, die geografisch bedingt in vier verschiedenen Partien sternförmig anreisen, die fünf "Westler" gemeinsam, gespannt wie die Flitzebogen und voller Vorfreude. Sollte es den einen oder anderen überstrapazieren, steht mit Herbert Mussinghoff ein Dr.med. und Oberarzt für Orthopädie in der Hinterhand. Im Fenster „Flurfunk“ werden wir ab kommenden Montag täglich berichten, gegebenenfalls auch darüber, ob Herbert auf seinem beruflichen Gebiet gefragt war.

Weitere Beiträge...

  1. "Verbandsoberschwester" Jungmann bleibt Nachbetrachtung schuldig
  2. Ein sehr bewegtes Berufs- und Privatleben pflastern seine 60 Jahre
  3. Ed-Burke-Bezwinger Hermann Albrecht zieht mit ihm nach Jahren gleich
  4. "Institution" Siegfried Wille vollendet heute sein 65. Lebensjahr!

Seite 593 von 679

  • Start
  • Zurück
  • 588
  • 589
  • 590
  • 591
  • 592
  • 593
  • 594
  • 595
  • 596
  • 597
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®