Christa Bortignon durchbrach über 200 Meter die "Schallmauer"

(Prince George/Linz/Krefeld, 21. Juni 2022)  Duplizität der Ereignisse: Zwei 85-Jährige, paritätisch verteilt nach Weiblein und Männlein, stellten jüngst neue Weltrekorde in ihren Altersklassen W/M85 auf. Natürlich Ladies First, was hier auch ohne Gänsefüßchen sprachlich angemessen ist. Die Deutsch-Kanadierin Christa Bortignon (*25.01.1937; im Bild) aus Westvancouver schrieb ihr beeindruckendes Rekordfestival (wir berichteten) mit zwei neuen globalen Bestmarken fort. Dabei stieß sie abermals in neue, bisher nicht erreichte Dimensionen einer 85-Jährigen vor, rannte am vergangenen Wochenende bei einem zweitägigen Meeting in Prince George/Britisch Columbia die 200m in 39,58 erstmals unter 40 Sekunden. Satte zwei Sekunden schneller als die bisherige Rekordhalterin Emiko Saito aus Japan im November 2017 in Kofu. Fantastisch! Doch damit nicht genug. Die nimmermüde, noch sehr belastbare Ausnahmekönnerin steigerte ihren eigenen Weltrekord im Dreisprung von 6,16 auf 6,35m und lief so „nebenbei“ die 100m bei 1,8m/sec. Gegenwind  in 18,77 Sekunden, nicht weit von ihrem Weltrekord (18,49) entfernt.

Walter Krifka verbesserte zum dritten Mal den Hammerwurf-Weltrekord

Aller guten Dinge sind bekanntlich derer drei. Wobei das noch nicht das Ende der Kletterstange gewesen sein muss. Walter Krifka (*16.12.1936) vom ALC Wels verbesserte im Rahmen eines Wurffünfkampf-Einladungswettbewerbs mit deutscher Beteiligung vorigen Samstag im österreichischen Linz seinen bereits eigenen Weltrekord im Hammerwurf der M85 deutlich um 2,20 Meter auf nunmehr 43,17m (vorher 40,23 und 40,97m). Jetzt dürfte die Luft nach oben allerdings erheblich dünner werden. Trotz eines ziemlich amputierten „Speerwürfchens“ von 10,83m (249 Punkte) sammelte Krifka insgesamt beachtliche 4.556 Punkte, davon allein 2.568 im Hammer- und Gewichtwurf. Oder 56,36 Prozent in zwei von fünf Disziplinen. So viel zur Ausgewogenheit dieses Vielseitigkeitswettbewerbes für Werfer/innen. Freilich eine unendliche, allein von LAMPIS angestoßene Geschichte mit Windmühlen-Charakter. Alle Resultate unter diesem Link.
Und noch rein vorsorglich eine kalendarische Nachricht: Heute ist Sommeranfang und der längste Tag des Jahres. Er wird sich in weiten Teilen unserer Republik auch in knackigen Temperaturen bemerkbar machen.