Norbert Demmel steigerte den Weltrekord im Wurf-Fünfkampf der M60
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Linz/Zuchering/Krefeld, 23. Mai 2023) Dieses war der dritte Streich und der vierte – muss allerdings noch fünf Jahre warten. Wurf-Allrounder Norbert Demmel (*10.05.1963) vom TSV Unterhaching nahm dem norwegischen Werfer-Urgestein Arild Busterud (*1948) nach der M50 und 55 nun auch in der M60 den Weltrekord im Wurf-Fünfkampf ab. Was in der Vorwoche in Zuchering durch ein nach zwei zuvor ungültigen Versuchen beim für seine herausragenden Möglichkeiten amputierten Diskuswurf von 43,02m mit per Saldo 4.303 Punkten noch gründlich daneben ging, holte der Jung-Sechziger (siehe Laudatio) vorigen Samstag bei einem Einladungswettkampf im oberösterreichischen Leichtathletik-Zentrum Linz mit Grandezza nach. Mit 4.726 Punkten nach der ab 01.Januar 2023 gültigen neuen Wertung (der Veranstalter hatte zunächst in der Ergebnisliste nach hergebrachter Art 5.034 Punkte ausgewiesen) verbesserte das fortgeschrittene „Münchner Kindl“ die globale Bestmarke (4.651) des urwüchsigen Norwegers von August 2010 um 75 Zähler.
Aktuell hält er damit drei Bestmarken in diesem Wettbewerb
Demmel ist nunmehr neben der M50 (4.553) und M55 (4.910) mithin aktuell im Besitz von drei Weltrekorden in diesem Vielseitigkeitswettbewerb für die Zunft von Stoß und Wurf. Sein skandinavisches Pendant hält die in der M65 (4.912) und M70 (4.657) und vielleicht bald in der M75. Der ist allerdings nicht von Pappe, wird seit 2008 von der italienischen Werfer-Legende Carmelo Rado mit 4.805 Punkten gehalten. Da wir gerade schon in Statistik schwelgen, sei Hermann Albrecht (*1940) aus Satteldorf nicht vergessen, der seit 2020 Rekordhalter in der M80 (4.412) ist. Bei der Gelegenheit warf der „Herminator“ auch als erster 80-Jährige mit 50,69m den Hammer über 50 Meter weit. Die vollständige Rekordliste der WMA ist bereits am 02.Januar 2023 mit neuer Wertung online gestellt worden (siehe Link). Respekt! Darauf können wir alle miteinander beim schlafmützigen DLV bis zum Sankt Nimmerleinstag warten.
Allein der Speerwurf fiel nach unten aus dem Rahmen
Der bärenstarke und technisch äußerst versierte Modellathlet aus Oberbayern bot als Vorzeigeteilnehmer mit Weltklasseformat im Nachbarland vier ausgewogene Leistungen, mit den absoluten Glanzlichtern im Diskus- und Gewichtwurf (nur 44 Zentimeter unter dem deutschen Rekord von Lutz Caspers). Allein der Speerwurf fällt nach unten aus dem Rahmen, bereitet dem Linkshänder nach den vorjährigen Verletzungen (Trizeps/Schulter) am Wurfarm noch große Probleme. Seine Einzelleistungen mit Punkten nach der klassischen Reihenfolge: Hammer 51,94m (885), Kugel 15,05m (1.002), Diskus 59,62m (1.029), Speer 40,50m (669), Gewicht 21,86m (1.141).
Nach diesem meisterlichen Werk in fünf Akten und dem damit zwangsläufig verbundenen Spannungsabfall wird Demmel voraussichtlich erst bei der Senioren-EM im Herbst in Pescara (Italien) wieder diesen speziellen Mehrkampf absolvieren. – Noch ein Hinweis für Veranstalter und potenzielle Interessierte des Wurf-Fünfkampfes: Auf der Netzseite www.mastersrankings.com steht ein Punkterechner zur Verfügung.