Sprintstaffel der LG Kreis Verden lief deutschen W60-Rekord

(Verden/Krefeld, 19. Juni 2022) Noch weit vor der Veröffentlichung der Online-Ergebnisliste hatte ich es gestern um 13.11 Uhr von DAMM-Experte und LAMPIS-Mitarbeiter Dieter Krumm über WhatsApp auf meinem persönlichen „Ticker“: Die 4x100-m-Staffel der LG Kreis Verden stellte in der Besetzung Ute Jordan, Brigitte Heidrich, Miriam Machill und Esther Zoll  im Rahmen des DAMM-Qualifikationstages im Stadion Verden in 60,64 Sekunden einen neuen deutschen Rekord in der W60 auf. Das flotte Quartett brachte sich damit zugleich in die Favoritenposition für die Senioren-DM in Erding, die eine Woche nach dem Team-Finale im westfälischen Lage stattfindet. Ein prima Durchlauferhitzer. Die bisherige Bestmarke hielt die LG Neiße mit 60,96 sec., aufgestellt vor rund vier Jahren bei den nationalen Titelkämpfen am 30.Juni 2018 im Rheydter Grenzlandstadion in Mönchengladbach.

Ergebnisübermittlung von COSA WIN eine „Win-Win-Situation“

Neben diesem herausragenden Resultat besonders erfreulich, dass alle sieben gemeldeten Teams antraten, teilweise sogar mit voller Kapelle der Ersatzfrau und des Ersatzmannes an nicht gewerteter Position drei der Einzeldisziplinen. Stand jetzt hat sich das gesamte Septett für das bundesweite Finale der maximal sechs Teams in den verschiedenen Altersklassen qualifiziert. Die W30 der StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn schob sich mit 6.988 Punkten sogar an die erste Position der Rangliste. Da ja auch bei Team-Wettbewerben in der Leichtathletik gilt „der Star ist die Mannschaft“, verweisen wir auf die im Vergleich zur Zumutung des Dienstleisters SELTEC auf die sehr übersichtlich strukturierte Ergebnisübermittlung von COSA WIN. Wahrhaftig eine „Win-Win-Situation“.
Die weiteren punktenden Vereine und Startgemeinschaften in Verden: Seniorinnen, W30: 2. TSG Bergedorf 5.871 Punkte; W50: LGG Ganderkesee 5.291; W60: 1. LG Kreis Verden 5.615, 2. StG Hamburg-Harburg 5.196.
Senioren, M60: LG Kreis Verden 6.637; M70: StG Team Stormann 6.900.
 
DAMM-Rangliste mit 48 Mannschaften, Stand 18. Juni 2022    

Senioren, M30: 1. LG Stadtwerke München 9.540 Punkte, 2. LG Kindelsberg Kreuztal 9.283, 3. StG Nutrixxion Masters 9.039, 4. StG Halle-Express 8.609, 5. TSG Heidelberg 7.954, 6. LAC Essingen 7.714, 7. LAC Schkeuditz 6.477.
M40: 1. LG Kindelsberg Kreuztal 8.674, 2. StG Südbaden 8.123, 3. LG Stadtwerke München 7.914, 4. StG Planeta-Elbland 7.800, 5. SSV Ulm 7.749, 6. TSV Ottobrunn 6.290.
M50: 1. StG Würzburg/Schweinfurt/Ipsheim 9.447, 2. LAC Essingen, 9.432, 3. LG Kindelsberg Kreuztal 9.392, 4. StG Markkleeberg-DHfK-LSV Pirna 9.254.
M60: 1. LAC Essingen 7.291, 2. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.122, 3. LG Kindelsberg Kreuztal 6.924, 4. StG Werther-Brackwede-Kirchlinde 6.895, 5. LG Kreis Verden 6.637, 6. StG LAC Quelle Bayern Masters 5.857, 7. StG SF Neukieritzsch 5.523, 8. LAG Obere Murg 4.119.
M70: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.045, 2. StG Team Stormann 6.900, 3. LAC Quelle Bayern Masters 6.554, 4. LAG Obere Murg 6.197.

Seniorinnen, W30: 1. StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn 6.988 Punkte, 2. LG Bad Soden/Sulzbach/Neuenhain 6.769, 3. LG Stadtwerke München 6.572, 4. TSV Bergedorf 5.871, 5. LAC Schkeuditz 5.027.
W40: 1. TSV Korbach 6.098, 2. TSV Friedberg 5.826, 3. StG Mittel-/Unterfranken 5.775, 4. StG Planeta-Elbland 4.694. 
W50: 1. StG Witten-Annen/Bochum 5.375, 2. LGG Ganderkesee 5.291, 3. StG SF Neukieritzsch 5.176, 4. TSV Bayer 04 Leverkusen 4.949, 5. FC Erzgebirge Aue 4.334. 
W60: 1. StG SF Neukieritzsch 5.931, 2. LG Kreis Verden 5.615, 3. StG Breisgau-Team 5.244, 4. StG Hamburg-Harburg 5.196, 5. Gazelle Pforzheim/Königsbach 4.772.