Kein Aprilscherz: Sprinterin Ingrid Meier macht just heute die 75 voll
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Zirndorf/Krefeld, 01. April 2022) Sie ist ein rundum gelungener, leibhaftiger Aprilscherz. Rein bezogen auf das Datum, versteht sich. Nicht in Verbindung mit dem vielfältigen ominösen Schabernack, mit den Mann und Frau in den April geschickt werden. Früher insbesondere gepflegte Tradition, als die Lehrzeit nach dem Schulabschluss im März zu diesem Termin begann. Das ist längst Historie, inzwischen sind dies der August oder September, tat der Beliebtheit von Aprilscherzen indes keinen Abbruch. Manch einer entwickelt daraus eine Kunst der Irreführung. Nun aber nach diesem Vorlauf zum Aufwärmen: Die für den LAC Quelle Fürth startende Sprinterin Ingrid Meier (*01.04.1947) aus Zirndorf vollendet just heute ihr 75.Lebensjahr.
Gesundheitlicher Einschlag sorgte für eine sportliche Zwangspause
Sportlich war es in den letzten Jahren ruhig um die flotte, kesse „Meierin“ mit dem Markenzeichen rote Strähne im schwarzen Haar geworden. Das hatte einen schwerwiegenden Grund, erlitt sie doch einen heftigen gesundheitlichen Einschlag. Aber auch sie beherzigte glücklicherweise den Leitsatz, einmal mehr aufzustehen, als hingefallen zu sein. Gewissermaßen ein leuchtendes Beispiel für alle jene, die Ähnliches erleiden mussten. Allerdings bedurfte es bei ihr eines kleinen Anstoßes durch eine gute Freundin aus der Leichtathletik, die sie überredete, einfach als „Schnupperkurs“ aus lauter Spaß an der wiederzugewinnenden Freud‘ für die Hallen-EM 2022 im portugiesischen Braga zu melden. Und siehe da: Bar einer großartigen, länger angelegten Vorbereitung war die „Stubenälteste“ der W70 mit ihren 74 11/12 Jahren immer noch zu gut für diese Titelkämpfe in dem siebenköpfigen Feld, gewann die 60 Meter in 10,11 Sekunden.
Aktuell hält sie vier Senioren-Weltrekorde
Das sollte ihr Auftrieb geben munter weiter zu machen, wenngleich sie ganz andere Meriten vorzuweisen hat. Ohne es genau beziffern zu können, und deshalb lassen wir es auch, hat sie unzählige Weltrekorde über 60, 100, 200m und im Weitsprung aufgestellt, gewann rund 50 internationale und ebenso viele nationale Senioren-Titel durch verschiedene Altersklassen, wurde 2005 und 2012 deutsche Senioren-Leichtathletin des Jahres, hätte das eigentlich auch 2017 werden müssen. Das hat sie übrigens sehr enttäuscht, fast verbittert, es bei dem hirnrissigen Wahlverfahren mit Zufallsgenerator nicht geworden zu sein.
Aktuell hält die ehemalige Fachlehrerin für Sport und Werken in der W65 die Hallen-Weltrekorde über 60 Meter in 8,80 sec. und im Weitsprung mit 4,36m sowie unter freiem Himmel über 100 Meter der W70 in 14,73 und 200 Meter in 31,30 Sekunden. Mal sehen, was die Zukunft in der W75 noch so an Bestmarken bringt? Neben der Leichtathletik bezeichnet die Mittelfränkin Reisen als ihr bevorzugtes Hobby, was vortrefflich zur Sportart passt. Da ist ihr Credo „Freude bei Wettkämpfen haben und Sportfreundschaften pflegen“.
Was uns noch von dieser Stelle bleibt: Herzlichen Glückwunsch, liebe Ingrid und einen zauberhaften Geburtstag im Kreise der Liebsten!