Mit einem "Herz für Senioren" geht auch in pandemischen Zeiten was

Kolumne

Moment mal

(Horneburg/Krefeld, 07. Juni 2021)
Als Teil der vom DLV stets in die untere Schublade des Schreibtisches abgelegten Werfer-Gemeinde der Senioren/innen (für Darmstadt übersetzt: Masters-Throw-Community) hat man es in diesen Zeiten gewiss nicht leicht, Gelegenheiten zu finden, um mehr oder weniger schwere Geräte durch die Gegend zu schmeißen. Arbeitet man(n)/frau sich an den umfangreichen LADV-Veranstaltungshinweisen ab, so versperren Kader-, Einladungs- und vereinsinterne Wettkämpfe uns älterer Generation meist die Teilnahme daran. Da für Veranstalter die Corona-Pandemie naturgemäß Unsicherheiten in der Planung sowie bei Kampfrichtermangel und Auflagen vonseiten der Kommunen Einschränkungen mit sich bringen, ist dafür selbstredend Verständnis angesagt.

Beispiel des VfL Horneburg zur Nachahmung empfohlen

Umso erfreulicher, dass vorigen Samstag in Horneburg im Kreis Stade Bezirksmeisterschaften im Wurf-Fünfkampf speziell für Senioren* – Achtung: Gender-Schluckauf – innen mit Gaststartrecht angeboten wurden, dem im Nachhinein nur Gutes abgewonnen werden konnte.
Der Ausschreibung lag ein klarer Hygieneplan bei, der vor Beginn der Wettbewerbe nochmals erläutert und von allen 30 Teilnehmern in drei Riegen ohne jede Mühe eingehalten wurde. Die Kampfgerichte mussten kein einziges Mal auf irgendein Fehlverhalten reagieren und machten kompetent einfach nur ihren Job. Auf die vorhergesagten und herannahenden Gewitterfronten reagierten sie teilnehmerfreundlich durch die gewünschte Verkürzung der Pausen, alles konnte so rechtzeitig zu Ende gebracht werden.
Vielleicht sollten manche Vereine, vorausgesetzt, sie sind organisatorisch dazu in der Lage, uns Ältere nicht länger ignorieren, sondern einfach mehr vertrauen. Der VfL Horneburg hat es vorbildlich getan, dafür sei ihm gedankt und sein Angebot zur Nachahmung empfohlen!