Vorentscheidung zur DAMM biegt morgen auf die Zielgerade ein
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns (Text) und Dieter Krumm (Recherche/Tabelle)
(Bad Salzuflen/GröbenzellKrefeld, 25. Juni 2019) Bedienen wir uns des Fachjargons: Die Vorentscheidungen zur Deutschen Altersklassen-Mannschaftsmeisterschaft (DAMM) mit dem krönenden Team-Finale Senioren/innen am 21.Septebmer 2019 in München biegen auf die Zielgerade ein. Es stehen als offiziell bekannte Termine jeweils morgen Abend lediglich noch die Lippischen Mannschaftsmeisterschaften in Bad Salzuflen (Westfalen) und der Qualifikationsdurchgang in Gröbenzell (Bayern) mit insgesamt zehn Vereinen/Startgemeinschaften aus. Allerdings sind die meisten davon bereits gelistet und wollen versuchen, ihre Ausgangsposition zu verbessern, um mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Endkampf-Einzug der jeweils sechs Punktbesten in den neun Klassen im Zehn-Jahres-Takt (M30 bis 70, W30 bis 60) zu realisieren.
In der Kurstadt sind mit von der Partie die M40-Teams der Stg Ostwestfalen-Lippe (derzeit Fünfte) und der Stg Lingen-Nordhorn-Osterbrock (neu), die M50 der LG Eder (Siebte) sowie die M70 der Stg Ostwestfalen-Lippe (neu) bei den Senioren. Dazu bei den Mädchen von vorgestern ein Trio in der W40 mit der Stg Lage-Detmold-Bad Salzuflen (neu), dem TSV Korbach (Sechste) und LC Paderborn (Siebente).
Kommende Gastgeber möchte für viel Lokalkolorit sorgen
Ein Finale steht und fällt nun einmal zur Anheizung des Publikumsinteresses mit einer gehörigen Prise Lokalkolorit. Ergo tritt der kommende Gastgeber LG Stadtwerke München in Gröbenzell in breiter Front mit einer M30, 40, 70 und womöglich einer W40 (alle noch nicht gelistet) an.
Immer unter der Voraussetzung, dass das Wetter keine allzu großen Kapriolen schlägt (insbesondere über 3.000 Meter könnte es die Zeiten und damit Punkte drücken), lehnt sich DAMM-Experte Dieter Krumm mit einer Prognose aus dem Fenster, traut der LG Stadtwerke München (M30), Stg OWL (M40), LG Eder (M50), dem TSV Korbach und LC Paderborn (beide W40) finalträchtige Punktlandungen zu. Außer der im Vorjahr starken M30 der LG Stadtwerke München (sie sollte sich an die Spitze setzen können) bieten alle Mannschaften Überraschungspotenzial, die bislang nicht in Erscheinung getreten sind.
Unbedingt die DLV-Rangliste mit unserer Tabelle auf Richtigkeit abgleichen
Und noch einmal zum besseren Verständnis für alle Involvierten und Interessierten bei/an der DAMM:
Die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) herausgegebene Rangliste ist nicht nur unvollständig, sondern in vielen Details regelrecht falsch. Wer also zu unserer nachfolgend veröffentlichten, absolut authentischen Tabelle Abweichungen feststellt, sollte sich unbedingt mit seinem zuständigen Landesverband oder direkt der Wettkampf-Organisation des DLV in Darmstadt in Verbindung setzen, ehe es womöglich am Tage X ein böses Erwachen geben sollte.
DAMM-Rangliste 2019, Zwischenstand 24. Juni 2019 (89 Mannschaften)
Senioren
M30: 1. LAC Lübeck 9.201, 2. StG Saarmasters 8.923, 3. Stg Saale-Express 8.889, 4. LG Kindelsberg-Kreuztal 8.820, 5. StG Nutrixxion Masters 8.768, 6. LAC Essingen 8.520, 7. StG Essen-Rhede 8.424, 8. StG Lingen-Nordhorn-Osterbrock 8.137, 9. LAV Elstertal Bad Köstritz 8.118, 10. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 7.885, 11. StG Planeta-Elbland 7.381, 12. LSG Sbr.-Sulzbachtal 6.079.
M40: 1. LG Kindelsberg-Kreuztal 9.560, 2. StG Planeta-Elbland I 9.280, 3. StG Südbaden 9.066, 4. LG Neiße 9.046, 5. StG Ostwestfalen-Lippe 8.510, 6. LBV Phönix Lübeck 8.151, 7. StG Planeta-Elbland II 7.293, 8. LG Saar 70 7.261, 9. SSV Ulm 1846 5.810.
M50: 1. LAC Essingen 9.991, 2. LG Kindelsberg-Kreuztal I 9.714, 3. StG Essen-Rhede 9.712, 4. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 9.530, 5. StG Rhein-Sieg Senioren 9.464, 6. StG Pfalz Masters 9.402, 7. LG Eder 9.390, 8. Team StG Ostsee 9.277, 9. LG Elmshorn 8.905, 10. LG Kreis Verden 8.503, 11. LG Kindelsberg-Kreuztal II 8.135, 12. StG SF Neukieritzsch 6.905, 13. LG Freiberg a.N. 6.543, 14. SGV Murr 6.180.
M60: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.627, 2. LAC Quelle Fürth 7.208 *), 3. StG Werther/Brackwede/Kirchlinde 7.187, 4. LG Kreis Verden 6.845, 4. StG Saarmasters 6.845, 6. TV Hechtsheim 6.832, 7. LAG Obere Murg 6.317, 8. LG Neiße 5.726, 9. LAC Essingen 5.638,10. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 5.400. – *) Da Fürth den Ungarn Laszlo Müller eingesetzt hat, bleibt ihnen trotz des auf Landesebene regulär erzielten Resultats der Einzug ins Bundesfinale versagt. Mithin rückt nach derzeitigem Stand die LAG Obere Murg nach.
M70: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.103, 2. StG Team Stormarn 7.078, 3. LAC Quelle Fürth 6.916, 4. LG BEC 6.910, 5. StG Hamburger Jungs 6.817, 6. Pulheimer SC 6.644, 7. LG Neiße 6.058, 8. LG Stadtwerke München 5.927, 9. StG Kernen-Waiblingen-Stuttgart, 4.129 Punkte.
Seniorinnen
W30: 1. StG Nutrixxion Masters 7.178, 2.Hamburger Sportverein 6.871, 3. StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn 6.586 Punkte, 4. StG Equipe Saar I 6.541, 5. StG Regio Aachen 6.482, 6. StG Ruhr-West 6.353, 7.TSV Friedberg 6.327, 8. LG Bamberg 6.107, 9. StG AG Vorwärts Frankenberg 5.961, 10. StG Planeta-Elbland 5.485, 11. StG Equipe Saar II 4.473.
W40: 1. LG Neiße 6.025, 2. TSV Bayer 04 Leverkusen 6.015, 3. StG Mittel-Unterfranken 5.957, 4. StG SF Neukieritzsch 5.823, 5. HNT Hamburg 5.759, 6. TSV 1850/09 Korbach 5.742, 7. LC Paderborn 5.738, 8. TSV Trittau 5.453, 9. LAV Elstertal Bad Köstritz 5.372, 10. StG Planeta-Elbland 4.805.
W50: 1. StG SF Neukieritzsch 5.619, 2. LG Kreis Verden 5.415, 3. StG LAC Quelle / SWC Regensburg 5.390, 4. StG Witten-Annen/Bochum 5.309, 5. StG Markkleeberg-Torgau-Taucha 5.205, 6. StG Breisgau Team 5.065, 7. FC Erzgebirge Aue 4.870, 8. LC 72 Altenkessel 3.794.
W60:1. LG Neiße 5.488, 2. Düsseldorfer Turnverein 5.475, 3. StG Hamburg-Harburg 5.310, 4. StG Nord-West Hamburg 4.192, 5. StG Pulheim-Straberg 3.850, 6. StG Baden-Baden/Gazelle Pforzheim 3.373.
DAMM-Rangliste des DLV eignet sich nur für elektronischen Schredder
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Darmstadt/Krefeld, 20. Juni 2019) Na, immerhin! Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) veröffentlicht auf seiner Netzseite eine aktualisierte DAMM-Rangliste per Zwischenstand vom gestrigen Tage. Darin wurden einige, aber längst nicht alle 14 Fehler berichtigt, die Dieter Krumm in einer E-Mail an die DLV-Wettkampforganisation aufgezeigt hatte (wir berichteten). Doch nicht genug damit – es kamen zehn weitere hinzu. Das jetzt alles aufzudröseln, würde entschieden zu weit führen. Nur mal so das Gravierendste: Die Stg Nutrixxion Masters hat in der M/W30 keine zwei Mannschaften, sondern lediglich je ein Team, das zwei Durchgänge absolviert hat. Barer Unsinn ist ferner, dass alle Vereine, die bereits 2018 Qualifikationsergebnisse erzielt haben, diese schnellstmöglich über ihren Landesverband einreichen mögen. Nicht in Bockshorn jagen lassen, vielmehr lediglich Resultate von 2019 weitermelden.
Kontrolliert eigentlich keiner die erstellten Tabellenwerke?
Wer kontrolliert eigentlich den hausintern fabrizierten feuchten Humus? Tipp: Die Putzfrau ist dazu ungeeignet. Oder gilt auf der Geschäftsstelle in Darmstadt der Vorgesetzten-Spruch: Herr Soundso, Sie sind mein bestes Pferd im Stall..., Sie machen den meisten Mist! Gerade Tabellenwerke gehören auf etwaige Fehler dreimal gegen gelesen. Tunlichst von verschiedenen Personen.
Derweil hat LAMPIS-Mitarbeiter Dieter Krumm die nachfolgende Rangliste in der ihm eigenen Art penibel genau erstellt. Berücksichtigt sind alle offiziell angemeldeten und veröffentlichten Durchgänge. Insofern schenken wir uns folglich Floskeln wie „Ohne Gewähr“ oder „Kein Anspruch auf Vollständigkeit“. Diese Fleißarbeit ist authentisch und das Pamphlet vom DLV für den elektronischen Schredder. So einfach ist das.
DAMM-Rangliste 2019, Zwischenstand 19. Juni 2019 (84 Mannschaften)
Senioren
M30: 1. LAC Lübeck 9.201, 2. StG Saarmasters 8.923, 3. Stg Saale-Express 8.889, 4. LG Kindelsberg-Kreuztal 8.820, 5. StG Nutrixxion Masters 8.768, 6. LAC Essingen 8.520, 7. StG Essen-Rhede 8.424, 8. StG Lingen-Nordhorn-Osterbrock 8.137, 9. LAV Elstertal Bad Köstritz 8.118, 10. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 7.885, 11. StG Planeta-Elbland 7.381, 12. LSG Sbr.-Sulzbachtal 6.079.
M40: 1. LG Kindelsberg-Kreuztal 9.560, 2. StG Planeta-Elbland I 9.280, 3. StG Südbaden 9.066, 4. LG Neiße 9.046, 5. StG Ostwestfalen-Lippe 8.510, 6. LBV Phönix Lübeck 8.151, 7. StG Planeta-Elbland II 7.293, 8. LG Saar 70 7.261.
M50: 1. LAC Essingen 9.991, 2. LG Kindelsberg-Kreuztal I 9.714, 3. StG Essen-Rhede 9.712, 4. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 9.530, 5. StG Rhein-Sieg Senioren 9.464, 6. StG Pfalz Masters 9.402, 7. LG Eder 9.390, 8. Team StG Ostsee 9.277, 9. LG Elmshorn 8.905, 10. LG Kreis Verden 8.503, 11. LG Kindelsberg-Kreuztal II 8.135, 12. StG SF Neukieritzsch 6.905.
M60: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.627, 2. LAC Quelle Fürth 7.208, 3. StG Werther/Brackwede/Kirchlinde 7.187, 4. LG Kreis Verden 6.845, 4. StG Saarmasters 6.845, 6. TV Hechtsheim 6.832, 7. LAG Obere Murg 6.317, 8. LG Neiße 5.726, 9. LAC Essingen 5.638,10. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 5.400.
M70: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.103, 2. StG Team Stormarn 7.078, 3. LAC Quelle Fürth 6.916, 4. LG BEC 6.910, 5. StG Hamburger Jungs 6.817, 6. Pulheimer SC 6.644, 7. LG Neiße 6.058, 8. LG Stadtwerke München 5.927.
Seniorinnen
W30: 1. StG Nutrixxion Masters 7.178, 2.Hamburger Sportverein 6.871, 3. StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn 6.586 Punkte, 4. StG Equipe Saar I 6.541, 5. StG Regio Aachen 6.482, 6. StG Ruhr-West 6.353, 7.TSV Friedberg 6.327, 8. LG Bamberg 6.107, 9. StG AG Vorwärts Frankenberg 5.961, 10. StG Planeta-Elbland 5.485, 11. StG Equipe Saar II 4.473.
W40: 1. LG Neiße 6.025, 2. TSV Bayer 04 Leverkusen 6.015, 3. StG Mittel-Unterfranken 5.957, 4. StG SF Neukieritzsch 5.823, 5. HNT Hamburg 5.759, 6. TSV 1850/09 Korbach 5.742, 7. LC Paderborn 5.738, 8. TSV Trittau 5.453, 9. LAV Elstertal Bad Köstritz 5.372, 10. StG Planeta-Elbland 4.805.
W50: 1. StG SF Neukieritzsch 5.619, 2. LG Kreis Verden 5.415, 3. StG LAC Quelle / SWC Regensburg 5.390, 4. StG Witten-Annen/Bochum 5.309, 5. StG Markkleeberg-Torgau-Taucha 5.205, 6. StG Breisgau Team 5.065, 7. FC Erzgebirge Aue 4.870, 8. LC 72 Altenkessel 3.794.
W60:1. LG Neiße 5.488, 2. Düsseldorfer Turnverein 5.475, 3. StG Hamburg-Harburg 5.310, 4. StG Nord-West Hamburg 4.192, 5. StG Pulheim-Straberg 3.850.
LAC Essingen schob sich in der M50 an die Spitze der DAMM-Rangliste
- Details
- Geschrieben von Dieter Krumm
(Essingen/Krefeld, 02. Juni 2019) Schau her: Das ist auch in der langen Geschichte der Deutschen Altersklassen-Mannschaftsmeisterschaft (DAMM) ein ziemlich einmaliger Vorgang, dass sich irgendwer aus dem Niemandsland gleich bis nach vorne katapultiert. Bei den Team-Kreismeisterschaften vorgestern in Essingen (Baden-Württemberg) waren drei Mannschaften vom gastgebenden LAC am Start, die in der vorjährigen Rangliste nicht auftauchten. Nachforschungen ergaben, dass sie da noch unter der Flagge der nunmehr aufgelösten LG Rems-Welland liefen, sprangen und warfen. Damit endet eine zwölfjährige Erfolgsgeschichte. Und eine neue kann unter dem eigenen Vereinsnamen beginnen. Der Auftakt in der M50 war mit 9.991 Punkten und Platz 1 in der aktualisierten Rangliste schon einmal sehr vielversprechend (siehe Ergebnisliste). Das LAC steht nicht nur für LeichtAthletikClub, sondern deren eigener Interpretation auch für locker, athletisch und charmant.
DAMM-Rangliste 2019, Zwischenstand 31. Mai 2019 (84 Mannschaften)
Senioren
M30: 1. LAC Lübeck 9.201, 2. StG Saarmasters 8.923, 3. Stg Saale-Express 8.889, 4. LG Kindelsberg-Kreuztal 8.820, 5. StG Nutrixxion Masters 8.768, 6. LAC Essingen 8.520, 7. StG Essen-Rhede 8.424, 8. StG Lingen-Nordhorn-Osterbrock 8.137, 9. LAV Elstertal Bad Köstritz 8.118, 10. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 7.885, 11. StG Planeta-Elbland 7.381, 12. LSG Sbr.-Sulzbachtal 6.079.
M40: 1. LG Kindelsberg-Kreuztal 9.560, 2. StG Planeta-Elbland I 9.280, 3. LG Neiße 9.046, 4. StG Südbaden 9.010, 5. StG Ostwestfalen-Lippe 8.510, 6. LBV Phönix Lübeck 8.151, 7. StG Planeta-Elbland II 7.293, 8. LG Saar 70 7.167.
M50: 1. LAC Essingen 9.991, 2. LG Kindelsberg-Kreuztal I 9.714, 3. StG Essen-Rhede 9.712, 4. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 9.530, 5. StG Rhein-Sieg Senioren 9.464, 6. StG Pfalz Masters 9.402, 7. LG Eder 9.390, 8. Team StG Ostsee 9.277, 9. LG Elmshorn 8.905, 10. LG Kreis Verden 8.503, 11. LG Kindelsberg-Kreuztal II 8.135, 12. StG SF Neukieritzsch 6.905.
M60: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.627, 2. LAC Quelle Fürth 7.208, 3. StG Werther/Brackwede/Kirchlinde 7.187, 4. LG Kreis Verden 6.845, 4. StG Saarmasters 6.845, 6. TV Hechtsheim 6.832, 7. LAG Obere Murg 6.317, 8. LG Neiße 5.726, 9. LAC Essingen 5.638,10. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 5.400.
M70: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.103, 2. StG Team Stormarn 7.078, 3. LAC Quelle Fürth 6.916, 4. LG BEC 6.910, 5. StG Hamburger Jungs 6.817, 6. Pulheimer SC 6.644, 7. LG Neiße 6.058, 8. LG Stadtwerke München 5.927.
Seniorinnen
W30: 1. Hamburger Sportverein 6.871, 2. StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn 6.586 Punkte, 3. StG Equipe Saar I 6.541, 4. StG Regio Aachen 6.482, 5. StG Ruhr-West 6.353, 6.TSV Friedberg 6.327, 7. StG Nutrixxion Masters 6.258, 8. LG Bamberg 6.107, 9. StG AG Vorwärts Frankenberg 5.961, 10. StG Planeta-Elbland 5.485, 11. StG Equipe Saar II 4.473.
W40: 1. LG Neiße 6.025, 2. TSV Bayer 04 Leverkusen 6.015, 3. StG Mittel-Unterfranken 5.957, 4. StG SF Neukieritzsch 5.823, 5. HNT Hamburg 5.759, 6. TSV 1850/09 Korbach 5.742, 7. LC Paderborn 5.738, 8. TSV Trittau 5.453, 9. LAV Elstertal Bad Köstritz 5.372, 10. StG Planeta-Elbland 4.805.
W50: 1. StG SF Neukieritzsch 5.619, 2. LG Kreis Verden 5.415, 3. LAC Quelle / SWC Regensburg 5.390, 4. DJK BW Annen 5.309, 5. StG Markkleeberg-Torgau-Taucha 5.205, 6. StG Breisgau Team 5.065, 7. FC Erzgebirge Aue 4.870, 8. LC 72 Altenkessel 3.567.
W60:1. LG Neiße 5.488, 2. Düsseldorfer Turnverein 5.475, 3. StG Hamburg-Harburg 5.310, 4. StG Nord-West Hamburg 4.192, 5. StG Pulheim-Straberg 3.850.
Mit Nachsitzen in der W30 auf Platz 1 der DAMM-Rangliste befördert
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Troisdorf/Krefeld, 16. Juni 2019) Nachsitzen zu müssen ist eine aus dem Schulbetrieb bekannte erzieherische Maßnahme. Das kann indes beim Sport bisweilen außerordentlich hilfreich sein. Die aus den drei Vereinen LT DSHS Köln, TV Herkenrath und Dürener TV bestehende Stg Nutrixxion Masters beförderte sich gestern bei einem nachgeschobenen Qualifikationsdurchgang im Aggerstadion in Troisdorf aus dem Niemandsland der W30, dem undankbaren, nicht für das Bundesfinale reichenden
siebten Platz, mit satten 7.178 Punkten (zuvor 6.258) mal gleich an die Spitze der DAMM-Rangliste 2019. Das bedeutet eine märchenhaft anmutende Steigerung von 920 Zählern. Wobei wir jetzt nicht recherchiert haben, wo es außer den schlechten äußeren Bedingungen beim NRW-Team-Endkampf am 02.Mai in Emmerich überall geklemmt oder gar einen Totalausfall gegeben hat. Diesmal stellten sich die angetretenen acht Damen jedenfalls mit sehr ausgewogenen Leistungen vor. Die herausragenden Punktewerte blieben der Fraktion Stoß/Wurf mit 41,44 m (605) von Julia Mende (*1982) im Diskuswurf und der Bald-Vierzigerin Wilma Jansen (*1980) mit 12,52m (567) im Kugelstoßen vorbehalten.
Fünfte Platz der M30 kein Garantieschein für das Finale
Als Sparringspartner fungierte die nicht in kompletter „Kompaniestärke“ versammelte eigene M30-Mannschaft. Eine „Aufhübschung“ ihres bisherigen Ergebnisses von 8.768 Punkten hätte ihr allerdings gut getan. Denn der fünfte Platz ist bei noch drei ausstehenden Durchgängen keineswegs ein Garantieschein, gemeinsam mit den „Mädels“ die Reise zum bundesweiten Endkampf am 21.September 2019 ins schmucke Dantestadion in München anzutreten. Stets mit dem Neben- oder Zusatz zu verbinden, dass dies mit der Attraktion eines Besuchs des weltberühmten Oktoberfestes kombiniert werden kann.
Die bisherige DAMM-Rangliste ohne das verbesserte Ergebnis der W30 der Stg Nutrixxion siehe im anschließenden Beitrag vom 02.Juni 2019.
DAMM: Ralf Mordhorst warf formidable 50,67m mit dem 2-Kilo-Diskus
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns (Text) und Dieter Krumm (Rangliste)
(Hamburg/Piesbach/Krefeld, 31. Mai 2019) Sicherlich sind am gestrigen Himmelfahrtstag beim 46. (!) DAMM-Qualifikationsdurchgang in Hamburg und beim Saarländischen DAMM-Landesfinale in Piesbach nicht alle Blütenträume gereift. Das schließt sich beim Team-Wettbewerb geradezu aus, alle Akteure in Top-Form an den Start zu bringen. Da muss es halt eine gesunde Mischung richten. Schier unmöglich, bei insgesamt 18 Mannschaften (je 9 hier wie dort) auch nur einen Querschnitt der besten Leistungen bieten zu wollen. Das müssen wir bei Interesse jeweils dem Studium der verlinkten Ergebnislisten überlassen.
Greifen wir also exemplarisch zwei national und darüber hinaus bekannte Athleten heraus. Ralf Mordhorst (*1973), immerhin schon M45, sorgte mit 14,24m Kugel und vor allem 50,67m Diskus für die herausragenden Ergebnisse nicht allein für sein M30-Team des LAC Lübeck. Ungeachtet vierjähriger Wettkampf-Abstinenz avancierte Jung-Sechziger Martin Vogel (*1959) in der neu formierten M60-Mannschaft der Stg Saarmasters erwartungsgemäß in drei Einzeldisziplinen und als Schlussmann der Staffel zum eifrigsten Punktesammler. Kuriosum am Rande: Per Saldo waren es für die Stg 6.845 Zähler und damit exakt so viele wie beim bisherigen Ranglisten-Vierten LG Kreis Verden. – Resultate aus Hamburg und Piesbach.
DAMM-Rangliste 2019, Zwischenstand 30. Mai 2019 (81 Mannschaften)
Senioren
M30: 1. LAC Lübeck 9.201, 2. StG Saarmasters 8.923, 3. Stg Saale-Express 8.889, 4. LG Kindelsberg-Kreuztal 8.820, 5. StG Nutrixxion Masters 8.768, 6. StG Essen-Rhede 8.424, 7. StG Lingen-Nordhorn-Osterbrock 8.137, 8. LAV Elstertal Bad Köstritz 8.118, 9. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 7.885, 10. StG Planeta-Elbland 7.381, 11. LSG Sbr.-Sulzbachtal 6.079.
M40: 1. LG Kindelsberg-Kreuztal 9.560, 2. StG Planeta-Elbland I 9.280, 3. LG Neiße 9.046, 4. StG Südbaden 9.010, 5. StG Ostwestfalen-Lippe 8.510, 6. LBV Phönix Lübeck 8.151, 7. StG Planeta-Elbland II 7.293, 8. LG Saar 70 7.167.
M50: 1. LG Kindelsberg-Kreuztal I 9.714, 2. StG Essen-Rhede 9.712, 3. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 9.530, 4. StG Rhein-Sieg Senioren 9.464, 5. StG Pfalz Masters 9.402, 6. LG Eder 9.390, 7. Team StG Ostsee 9.277, 8. LG Elmshorn 8.905, 9. LG Kreis Verden 8.503, 10. LG Kindelsberg-Kreuztal II 8.135, 11. StG SF Neukieritzsch 6.905.
M60: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.627, 2. LAC Quelle Fürth 7.208, 3. StG Werther/Brackwede/Kirchlinde 7.187, 4. LG Kreis Verden 6.845, 4. StG Saarmasters 6.845, 6. TV Hechtsheim 6.832, 7. LAG Obere Murg 6.317, 8. LG Neiße 5.726, 9. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 5.400.
M70: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.103, 2. StG Team Stormarn 7.078, 3. LAC Quelle Fürth 6.916, 4. LG BEC 6.910, 5. StG Hamburger Jungs 6.817, 6. Pulheimer SC 6.644, 7. LG Neiße 6.058, 8. LG Stadtwerke München 5.927.
Seniorinnen
W30: 1. Hamburger Sportverein 6.871, 2. StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn 6.586 Punkte, 3. StG Equipe Saar I 6.541, 4. StG Regio Aachen 6.482, 5. StG Ruhr-West 6.353, 6.TSV Friedberg 6.327, 7. StG Nutrixxion Masters 6.258, 8. LG Bamberg 6.107, 9. StG AG Vorwärts Frankenberg 5.961, 10. StG Planeta-Elbland 5.485, 11. StG Equipe Saar II 4.473.
W40: 1. LG Neiße 6.025, 2. TSV Bayer 04 Leverkusen 6.015, 3. StG Mittel-Unterfranken 5.957, 4. StG SF Neukieritzsch 5.823, 5. HNT Hamburg 5.759, 6. TSV 1850/09 Korbach 5.742, 7. LC Paderborn 5.738, 8. TSV Trittau 5.453, 9. LAV Elstertal Bad Köstritz 5.372, 10. StG Planeta-Elbland 4.805.
W50: 1. StG SF Neukieritzsch 5.619, 2. LG Kreis Verden 5.415, 3. LAC Quelle/SWC Regensburg 5.390, 4. DJK BW Annen 5.309, 5. StG Markkleeberg-Torgau-Taucha 5.205, 6. StG Breisgau Team 5.065, 7. FC Erzgebirge Aue 4.870, 8. LC 72 Altenkessel 3.567.
W60:1. LG Neiße 5.488, 2. Düsseldorfer Turnverein 5.475, 3. StG Hamburg-Harburg 5.310, 4. StG Nord-West Hamburg 4.192, 5. StG Pulheim-Straberg 3.850.