Bereinigte DAMM-Rangliste 2019 nach teilnehmenden Teams
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(München/Krefeld, 20. September 2019)
Heutiger Kenntnisstand
Senioren
M30: 1. LAC Lübeck 9.137, 2. LG Stadtwerke München 9.044, 3. StG Saarmasters 8.923, 4. StG Saale-Express 8.889, 5. LG Kindelsberg-Kreuztal 8.820, 6. StG Nutrixxion Masters 8.768.
M40: 1. LG Kindelsberg-Kreuztal 9.560, 2. StG Planeta-Elbland I 9.280, 3. LG Stadtwerke München 9.199, 4. StG Ostwestfalen-Lippe 9.132, 5. StG Südbaden 9.066.
M50: 1. LAC Essingen 9.991, 2. LG Kindelsberg-Kreuztal I 9.714, 3. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 9.530, 4. LG Eder 9.409.
M60: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.627, 2. StG Werther/Brackwede/Kirchlinde 7.187, 3. LG Kreis Verden 6.845, 4. StG Saarmasters 6.845, 5. TV Hechtsheim 6.832, 6. LAG Obere Murg 6.676.
M70: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.103, 2. StG Team Stormarn 7.078, 3. LAC Quelle Fürth 6.916, 4. LG BEC 6.910, 5. StG Hamburger Jungs 6.817.
Seniorinnen
W30: 1. StG Nutrixxion Masters 7.178, 2.Hamburger Sportverein 6.871, 3. StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn 6.586 Punkte, 4. StG Regio Aachen 6.482, 5. TSV Friedberg 6.327, 6. LG Bamberg 6.107.
W40: 1. TSV 1850/09 Korbach 6.158, 2. LG Neiße 6.025, 3. TSV Bayer 04 Leverkusen 6.015, 4. StG Mittel-Unterfranken 5.957, 5. StG SF Neukieritzsch 5.823, 6. HNT Hamburg 5.759.
W50: 1. StG SF Neukieritzsch 5.619, 2. LG Kreis Verden 5.415, 3. StG LAC Quelle / SWC Regensburg 5.390, 4. StG Markkleeberg-Torgau-Taucha 5.205, 5. StG Breisgau Team 5.065.
W60:1. LG Neiße 5.488, 2. Düsseldorfer Turnverein 5.475, 3. StG Hamburg-Harburg 5.310, 4. StG Baden-Baden/Gazelle Pforzheim 5.049.
Norbert Demmel mit Top-Werten herausragender deutscher Werfer
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Jeselo, Eraclea, Caorle/Krefeld, 16. September 2019) Nicht etwa, weil wir kein digitales Wochenblatt oder Monatsmagazin sind, wollen wir die eigene Glaubwürdigkeit als Online-Medium nicht konterkarieren. Der angedachte Nachdreher von den organisatorischen Chaostagen der seit gestern endlich der Historie angehörenden Senioren-Europameisterschaft an den drei oben genannten exorbitant dezentralen Schauplätzen der norditalienischen Adria, die unter dem Etikettenschwindel Venedig firmierte, aber rein gar nichts mit der Lagunenstadt zu tun hatte, muss schweren Herzens gekippt werden. Die weiterhin anhaltende schmerzhafte Nervenentzündung in der Lendenwirbelsäule lässt die nun einmal erforderliche sitzende Tätigkeit am Notebook oder PC schlechterdings nicht zu. Spätestens nach 30 Minuten ist Ende im Gelände. Das nur zum besseren Verständnis vorweg.
Titel im Speerwurf quasi abgeschenkt
Dennoch wollen wir durch die Werferbrille gesehen wenigstens den nicht nur aus verklärter deutscher Sicht gleich hinter dem fünfmal angetretenen und ebenso oft erfolgreichen norwegischen Urgestein Arild Busterud (*1948/M70) herausragenden Protagonisten dieser Zunft würdigen. Wurf-Allrounder Norbert Demmel (*1963/M55) vom TSV Unterhaching hatte für die gesamte Palette der fünf Einzel-Disziplinen und als aktueller Weltrekord-Inhaber der M50 und 55 natürlich für den Wurf-Fünfkampf gemeldet. Speer und Hammer ließ er aus, hätte da im Nachhinein betrachtet wohl auch durch den von seinem hammerwerfenden Landsmann Rüdiger Möhring mit 52,95m gewonnenen Wettbewerb keine ernsthafte Medaillenchance gehabt. Mit seiner Speerwurfleistung von 51,33m innerhalb des Mehrkampfes schon. Denn der Titel war bereits mit eher dürftigen 47,86m zu haben, und den hat er quasi abgeschenkt.
Zwei Titel, zweimal Gold mit hochkarätigen Weiten
Beim großen Rest sammelte der Münchner Modell-Athlet mit hochkarätigen Weiten Titel und Medaillen: Jeweils Silber mit der Kugel (15,56m) und im Gewichtwurf (18,67m), hoch überlegen mit gewaltigem Vorsprung von 7,95m Erster im Diskuswurf und gestern zu guter Letzt in Caorle die Vielseitigkeitskonkurrenz mit einer Machdemonstration von 4.808 Punkten (Hammer 46,53, Kugel 14,44, Diskus 51,61, Speer 51,33m). Bereits der Zweitplatzierte folgte mit einem respektvollen Abstand von 853 Zählern. Geben wir noch stellvertretend für alle Wettbewerbe dem aus der Abteilung Sporttourismus kommenden italienischen Schlusslicht (Name tut nichts zur Sache) die Ehre. Dem fielen die Geräte bei seinen 1.128 Punkten fast auf die Füße, den Hammer vermochte er mit drei ungültigen Versuchen überhaupt nicht durch den Ausgang der Schutzvorrichtung zu bugsieren.
Mit dem Radl vom Hotel zum Stadion
Noch eine kleine Begebenheit am Rande. Demmel hatte sein Domizil in der Nähe von Caorle bestens gewählt, kam zur Erheiterung so mancher Teilnehmer/innen jeweils mit dem Klapprad zum Stadion. „Ein Bild für die Götter", wie uns Diskuswerfer Christian Welke (ebenfalls M55) aus Rheinstetten als Zeit- und Augenzeuge berichtete. Nur zum Kugelstoßen im 40 Kilometer entfernten Jeselo musste der 56-jährige Bajuware der Not gehorchend zur Geräteabnahme am Tag zuvor sowie zum Wettkampf zweimal in seinem PKW die anti-ökologische und –ökonomische Keule schwingen. Diese EM war unter dem dicken Strich einfach ein Graus (siehe Vorspann). Die Haupt- und Nebendarsteller selbstverständlich ausdrücklich ausgenommen. Alles Weitere überantworten wir der Ergebnisliste mit der Auswahl nach eigenem Gusto.
Endstand per 07.Juli der DAMM-Rangliste 2019 mit 95 Mannschaften
- Details
- Geschrieben von Dieter Krumm
(Krefeld, 08. Juli 2019, 08.30 Uhr)
DAMM-Rangliste 2019, Endstand 07. Juli 2019 (95 Mannschaften)
Senioren
M30: 1. LAC Lübeck 9.137, 2. LG Stadtwerke München 9.044, 3. StG Saarmasters 8.923, 4. StG Saale-Express 8.889, 5. LG Kindelsberg-Kreuztal 8.820, 6. StG Nutrixxion Masters 8.768, 7. LAC Essingen 8.585, 8. StG Essen-Rhede 8.424, 9. StG Lingen-Nordhorn-Osterbrock 8.137, 10. LAV Elstertal Bad Köstritz 8.118, 11. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 7.885, 12. StG Planeta-Elbland 7.381, 13. LSG Sbr.-Sulzbachtal 6.079.
M40: 1. LG Kindelsberg-Kreuztal 9.560, 2. StG Planeta-Elbland I 9.280, 3. LG Stadtwerke München 9.199, 4. StG Ostwestfalen-Lippe 9.132, 5. StG Südbaden 9.066, 6. LG Neiße 9.046, 7. StG Lingen-Nordhorn-Osterbrock 8.266, 8. LBV Phönix Lübeck 8.151, 9. SSV Ulm 7.602 10. StG Planeta-Elbland II 7.293, 11. LG Saar 70 7.261.
M50: 1. LAC Essingen 9.991, 2. LG Kindelsberg-Kreuztal I 9.714, 3. StG Essen-Rhede 9.712, 4. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 9.530, 5. StG Rhein-Sieg Senioren 9.464, 6. LG Eder 9.409, 7. StG Pfalz Masters 9.402, 8. Team StG Ostsee 9.384, 9. LG Elmshorn 8.905, 10. LG Kreis Verden 8.503, 11. LG Kindelsberg-Kreuztal II 8.135, 12. StG SF Neukieritzsch 6.905, 13. LG Freiberg a.N. 6.543, 14. SGV Murr 6.180.
M60: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.627, 2. LAC Quelle Fürth 7.208 *), 3. StG Werther/Brackwede/Kirchlinde 7.187, 4. LG Kreis Verden 6.845, 5. StG Saarmasters 6.845, 6. TV Hechtsheim 6.832, 7. LAG Obere Murg 6.676, 8. LG Neiße 5.726, 9. LAC Essingen 5.638,10. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 5.400. *) Da Fürth den deutschstämmigen Ungarn Laszlo Müller eingesetzt hat, bleibt ihnen trotz des auf Landesebene regulär erzielten Resultats der Einzug ins Bundesfinale versagt. Mithin rückt die LAG Obere Murg auf den letzten Finalrang nach.
M70: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.103, 2. StG Team Stormarn 7.078, 3. LAC Quelle Fürth 6.916, 4. LG BEC 6.910, 5. StG Hamburger Jungs 6.817, 6. Pulheimer SC 6.644, 7. LG Neiße 6.058, 8. LG Stadtwerke München 5.927, 9. StG Ostwestfalen-Lippe 5.708, 10. StG Kernen-Waiblingen-Stuttgart, 4.129 Punkte.
Seniorinnen
W30: 1. StG Nutrixxion Masters 7.178, 2.Hamburger Sportverein 6.871, 3. StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn 6.586 Punkte, 4. StG Equipe Saar I 6.541, 5. StG Regio Aachen 6.482, 6. StG Ruhr-West 6.353, 7.TSV Friedberg 6.327, 8. LG Bamberg 6.107, 9. StG AG Vorwärts Frankenberg 5.961, 10. LG Stadtwerke München 5.781, 11. StG Planeta-Elbland 5.485, 12. StG Equipe Saar II 4.473.
W40: 1. TSV 1850/09 Korbach 6.158, 2. LG Neiße 6.025, 3. TSV Bayer 04 Leverkusen 6.015, 4. StG Mittel-Unterfranken 5.957, 5. StG SF Neukieritzsch 5.823, 6. HNT Hamburg 5.759, 7. LC Paderborn 5.738, 8. LG Lage Detmold Bad Salzuflen 5.528 9. TSV Trittau 5.453, 10. LAV Elstertal Bad Köstritz 5.372, 11. StG Planeta-Elbland 4.805.
W50: 1. StG SF Neukieritzsch 5.619, 2. LG Kreis Verden 5.415, 3. StG LAC Quelle / SWC Regensburg 5.390, 4. StG Witten-Annen/Bochum 5.309, 5. StG Markkleeberg-Torgau-Taucha 5.205, 6. StG Breisgau Team 5.065, 7. FC Erzgebirge Aue 4.870, 8. LC 72 Altenkessel 3.794.
W60:1. LG Neiße 5.488, 2. Düsseldorfer Turnverein 5.475, 3. StG Hamburg-Harburg 5.310, 4. StG Baden-Baden/Gazelle Pforzheim 5.049, 5. StG Nord-West Hamburg 4.192, 6. StG Pulheim-Straberg 3.850.
Spannung verheißende Kugelstoß-Gipfeltreffen der W55 fand nicht statt
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Leinefelde-Worbis/Krefeld, 13. Juli 2019) Mitunter sieht man(n) vor lauter Bäumen den Wald nicht. Als ich heute zu früher Morgenstund‘ um 05.30 Uhr ans wonnevolle Werk zur Information und Unterhaltung der Leser gegangen bin, habe ich bei meiner DM-Berichterstattung eingedenk des Ergebnis-Dschungels von SELTEC im Live-Ticker irgendwo unten links in der Ecke doch tatsächlich die holde Weiblichkeit übersehen. Das konnte ja nicht sein, dass sie mit einem Ruhetag beginnen, fiel mir wesentlich später ein. Da ich nunmehr schon hinter der Musik herlaufe, kurz und knackig nach meinem Gusto durch die Werferbrille gesehen ein paar Glanzlichter respektive erwähnenswerte Begebenheiten.
Obwohl sie in Gesellschaft von sieben Mitbewerberinnen in der W55 war, hatte die bislang schwächelnde Ausnahme- Kugelstoßerin Jana Müller-Schmidt (*1964) von der SG Osterholz bei ihren 13,44m nicht viel zu schlagen. Die gemeldete, jedoch nicht angetretene Birgit Plifke vom TSV Bayer 04 Leverkusen, bekannter unter ihrem Mädchennamen Petsch, hätte der Bremerin höchstwahrscheinlich richtig Feuer unterm Dach gemacht. Schade drum! Nur mal so als Vergleichsmöglichkeit: Die Fachärztin aus der Farbenstadt stieß als ähnlich "konkurrenzlose" Nordrheinmeisterin Ende Juni 13,47m.
Eva Nohl mit Weltrekord überlegenste Siegerin zum Auftakt
Überlegenste Siegerin zum Auftakt der Titelkämpfe war Eva Nohl (*1948) vom TSV Langenzenn bei Fürth, die in dem Quartett bei feiner Leistung den Hammerwurf der W70 mit 38,84m und einem überwältigenden Vorsprung von 11,58m auf die Zweitplatzierte für sich entschied. Dazu glänzte sie mit einer sehr ausgewogenen Serie und einer Verbesserung des elf Jahre alten Weltrekords (37,40m) der Britin Evaun Williams um 1,44 Meter.
Dagegen ging es in derselben Disziplin bei der W55 ausgesprochen knapp zu. Der Medaillensatz wurde innerhalb von 66 Zentimetern vergeben. Obendrein produzierte das Edelmetall-Trio ausnahmslos gültige Versuche, was in dem technisch sehr anspruchsvollen Wettbewerb in dieser Zusammenballung fast schon reif fürs Raritätenkabinett sein dürfte. Annette Fuchs (*1964) von der LG Kreis Aschaffenburg landete mit 34,32m den weitesten Wurf. Um jegliche Zweifel zu zerstreuen, dass sie einfach nur die Glücklichere war: Selbst in der Addition aller sechs Versuche lag sie vorn. – Alle Resultate.
Lediglich Ergebniskosmetik beim DAMM-Durchgang vom LAC Essingen
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns (Text) und Dieter Krumm (Tabelle)
(Essingen/Krefeld, 02. Juli 2019) Genügen wir der Chronistenpflicht. Doch es ist halt wie mit dem Besuch im Rathaus, bei dem man erst hinterher schlauer zu sein pflegt oder irritierter als zuvor. Jedenfalls kam der etwas breiter für vier Klassen (M30 – 60) angekündigte DAMM-Durchgang des LAC Essingen gestern Abend im Schönbrunnenstadion sehr schmalbrüstig daher und war auch gemessen an den beiden nackten Resultaten der berühmt-berüchtigte Griff ins Klo. Die M30 der Gastgeber legte zu ihrem bisherigen Leistung 65 Zähler zu, bleibt aber mit 8.585 Punkten auf dem wertlosen siebten Platz hängen. Also schlussendlich ein Satz mit x wie war wohl nix.
Ordentlich was drauf packte dagegen die M40 des SSV Ulm zu ihren bislang amputierten 5.810 Punkten, wobei wahrscheinlich Totalausfälle zu beklagen waren. Freilich verbesserten sie sich mit ihren 7.602 Zählern lediglich vom elften auf den neunten Rang und gaben die Rote Laterne an die LG Saar (7.261) ab.
Obschon es sich hier wie da nur um Ergebniskosmetik handelt, veröffentlichen wir nachfolgend die aktualisierte Tabelle. Dabei müsste es nach derzeitiger Kenntnis der Endstand sein. Es sei denn, dass eine bisher nicht für das Team-Finale am 21.September 2019 in München qualifizierte Mannschaft bis zum ultimativen Meldeschluss am 07.Juli noch einen Wettkampf aus dem Hut zaubert.
DAMM-Rangliste 2019, voraussichtlicher Endstand 02. Juli 2019 (95 Teams)
Senioren
M30: 1. LAC Lübeck 9.201, 2. LG Stadtwerke München 9.044, 3. StG Saarmasters 8.923, 4. StG Saale-Express 8.889, 5. LG Kindelsberg-Kreuztal 8.820, 6. StG Nutrixxion Masters 8.768, 7. LAC Essingen 8.585, 8. StG Essen-Rhede 8.424, 9. StG Lingen-Nordhorn-Osterbrock 8.137, 10. LAV Elstertal Bad Köstritz 8.118, 11. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 7.885, 12. StG Planeta-Elbland 7.381, 13. LSG Sbr.-Sulzbachtal 6.079.
M40: 1. LG Kindelsberg-Kreuztal 9.560, 2. StG Planeta-Elbland I 9.280, 3. LG Stadtwerke München 9.199, 4. StG Ostwestfalen-Lippe 9.132, 5. StG Südbaden 9.066, 6. LG Neiße 9.046, 7. StG Lingen-Nordhorn-Osterbrock 8.266, 8. LBV Phönix Lübeck 8.151, 9. SSV Ulm 7.602, 10. StG Planeta-Elbland II 7.293, 11. LG Saar 70 7.261.
M50: 1. LAC Essingen 9.991, 2. LG Kindelsberg-Kreuztal I 9.714, 3. StG Essen-Rhede 9.712, 4. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 9.530, 5. StG Rhein-Sieg Senioren 9.464, 6. LG Eder 9.409, 7. StG Pfalz Masters 9.402, 8. Team StG Ostsee 9.384, 9. LG Elmshorn 8.905, 10. LG Kreis Verden 8.503, 11. LG Kindelsberg-Kreuztal II 8.135, 12. StG SF Neukieritzsch 6.905, 13. LG Freiberg a.N. 6.543, 14. SGV Murr 6.180.
M60: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.627, 2. LAC Quelle Fürth 7.208 *), 3. StG Werther/Brackwede/Kirchlinde 7.187, 4. LG Kreis Verden 6.845, 4. StG Saarmasters 6.845, 6. TV Hechtsheim 6.832, 7. LAG Obere Murg 6.317, 8. LG Neiße 5.726, 9. LAC Essingen 5.638,10. StG Markkleeberg-DHfK-TSC Leipzig 5.400. *) Da Fürth den deutschstämmigen Ungarn Laszlo Müller eingesetzt hat, bleibt ihnen trotz des auf Landesebene regulär erzielten Resultats der Einzug ins Bundesfinale versagt. Mithin rückt die LAG Obere Murg auf den letzten Finalrang nach.
M70: 1. StG Hünxe-Bedburg-Duisburg 7.103, 2. StG Team Stormarn 7.078, 3. LAC Quelle Fürth 6.916, 4. LG BEC 6.910, 5. StG Hamburger Jungs 6.817, 6. Pulheimer SC 6.644, 7. LG Neiße 6.058, 8. LG Stadtwerke München 5.927, 9. StG Ostwestfalen-Lippe 5.708, 10. StG Kernen-Waiblingen-Stuttgart, 4.129 Punkte.
Seniorinnen
W30: 1. StG Nutrixxion Masters 7.178, 2.Hamburger Sportverein 6.871, 3. StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn 6.586 Punkte, 4. StG Equipe Saar I 6.541, 5. StG Regio Aachen 6.482, 6. StG Ruhr-West 6.353, 7.TSV Friedberg 6.327, 8. LG Bamberg 6.107, 9. StG AG Vorwärts Frankenberg 5.961, 10. LG Stadtwerke München 5.781, 11. StG Planeta-Elbland 5.485, 12. StG Equipe Saar II 4.473.
W40: 1. TSV 1850/09 Korbach 6.158, 2. LG Neiße 6.025, 3. TSV Bayer 04 Leverkusen 6.015, 4. StG Mittel-Unterfranken 5.957, 5. StG SF Neukieritzsch 5.823, 6. HNT Hamburg 5.759, 7. LC Paderborn 5.738, 8. LG Lage Detmold Bad Salzuflen 5.528 9. TSV Trittau 5.453, 10. LAV Elstertal Bad Köstritz 5.372, 11. StG Planeta-Elbland 4.805.
W50: 1. StG SF Neukieritzsch 5.619, 2. LG Kreis Verden 5.415, 3. StG LAC Quelle / SWC Regensburg 5.390, 4. StG Witten-Annen/Bochum 5.309, 5. StG Markkleeberg-Torgau-Taucha 5.205, 6. StG Breisgau Team 5.065, 7. FC Erzgebirge Aue 4.870, 8. LC 72 Altenkessel 3.794.
W60:1. LG Neiße 5.488, 2. Düsseldorfer Turnverein 5.475, 3. StG Hamburg-Harburg 5.310, 4. StG Nord-West Hamburg 4.192, 5. StG Pulheim-Straberg 3.850, 6. StG Baden-Baden/Gazelle Pforzheim 3.373.