Spannendes Weitsprung-Finale der Frauen steht bei Hallen-EM ins Haus
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Paderborn/Mannheim/Istanbul/Krefeld, 05. März 2023) Letzte Ausfahrten Paderborn und Mannheim. Gewissermaßen im dualen Einkehrschwung fanden gestern in 345 Kilometern Entfernung zum Kehraus der nationalen Hallensaison auf Meisterschaftsebene noch zwei Titelkämpfe für die Ü30-Generation statt: Die bei getrennter Wertung offen ausgeschriebenen „Westfälischen“ und von Baden-Württemberg. Ergo gaaanz viele Resultate nach Klassen und Disziplinen, dazu im bekannt unübersichtlichen, grauseligen SELTEC-Mix. Wo anfangen, wo aufhören, wen hervorheben, damit andere quasi zurücksetzen, wenn es in 1:0-Berichterstattung nicht zu einem Börsenbericht mit der Aneinanderreihung von Namen und Zahlen verkommen soll? Dafür gibt es schließlich Ergebnislisten. Also überlassen wir das in vornehmer Zurückhaltung bei Interesse dem Auge des geneigten Betrachters. Selbstverständlich nicht ohne unseren bewährten, gewohnten Service der entsprechenden Verlinkungen der Ereignisse in Paderborn und Mannheim.
Deutscher Medaillenexpress geriet mit Vollbremsung ins Stocken
Ein paar Schubladen im Regal höher geht es noch bis heute um europäische Titelehren unter dem Hallendach im türkischen Istanbul. Messen wir den das 30-köpfige Aufgebot entsendenden Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) an der vollmundigen Überschrift auf seinem digitalen Mitteilungsorgan: „Finaltag 1: Deutscher Medaillen-Express rollt“. Bei aller verständlichen Freude über einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze hätte es indes nicht geschadet, eine Nummer kleiner den rhetorischen Flachpass zu spielen. Denn dieser scheinbar unaufhaltsame Express geriet gestern an Edelmetall festgemacht mit einer abrupten Vollbremsung gehörig ins Stocken. Allerdings nüchtern und ehrlich formuliert: Wer hätte sie auch holen wollen und sollen, die Medaillen? Vollkommen illusorisch!
Heißestes Eisen im Feuer zum Schmieden von Edelmetall am heutigen Schlusstag ist Weitspringerin Maleika Mihambo. Die 29-jährige Kurpfälzerin belegte im dritten Durchgang der Qualifikation mit der Saisonbestleistung von 6,87m den zweiten Platz. Gleich im ersten Versuch sprang jedoch die Serbin Ivana Vuleta mit 6,98m europäische Jahresbestleistung und zog damit den „Schwarzen Peter“ der Favoritenrolle. Da es für alle acht Qualifizierten wieder bei null Zentimetern losgeht, könnte sich das als Muster ohne Goldwert erweisen. Spannend wird es allemal
Alle weiteren Details unter diesem Link.