Weltrekord-Versuch von Walter Krifka um 1,36 Meter gescheitert

(Linz/Krefeld, 19. Dezember 2021) Weltrekorde passieren einfach wenn alle begünstigenden Voraussetzungen zusammentreffen. Sie auf Ansage aufstellen zu wollen ist noch in den meisten Fällen schiefgegangen. Denn merke: Ein Wettkampf ist kein Wunschkonzert! Diese uralte Binsenweisheit musste gestern auch Werfer-Fossil Walter Krifka (*16.12.1936) aus Kirchdorf in Oberösterreich bei der speziell für ihn organisierten Inszenierung eines Masters-Wurfmeetings in Linz machen. Trotz einer drei Monate jungen, fast fünf Meter über der globalen Höchstmarke (38,93m) liegenden persönlichen Bestweite von 43,73m ließ der kernige gerade 85-Jährige den scheinbar abholbereiten Weltrekord im Hammerwurf der M85 mit erzielten 37,58m liegen. Nix mit dem nachträglichen sportlichen Geburtstagsgeschenk eigener Prägung. Gemessen an der Vorgabe des Italieners Carmelo Rado nicht grandios, aber eben doch um Minimum 1,36 Meter gescheitert. Hart, aber herzlich-ehrlich war es bei dem ganzen Tamtam schlussendlich frei nach William Shakespeare viel Lärm um (fast) nichts.

Gut Ding will Weile haben

„Es wollt‘ heut nicht sein“, brachte es Hammerwurf-Kollege Gottfried Gassenbauer (*1958) aus Wien kurz und knackig auf den Punkt, um zu ergänzen: „Walter ist für seine 85 voll im Saft, war auch top vorbereitet. Der feuchte Ring machte ihm jedoch zu schaffen, er agierte ängstlich und brachte lediglich zwei gültige Versuche zustande. Er ist jedoch nicht verbittert, sondern sehr zuversichtlich bei einer der nächsten Gelegenheiten den Weltrekord in seinen Besitz zu bringen.“ Auf den anschließenden Gewichtwurf-Wettbewerb verzichtete Krifka dann aus nachvollziehbaren Gründen. Was lernen wir daraus? Gut Ding will Weile haben! Obschon, wie in unserer Vorschau geschildert, das Eisen geschmiedet werden sollte, so lange es noch heiß ist.
Zufrieden war dagegen G.G. aus W., der in der M60 bei seinem ultimativen Jahresausklang in einer sehr späten Saison 53,37 und 18,52m warf. – Eine Online-Ergebnisliste liegt noch nicht vor.