Kugelstoßerin Melissa Boekelman beim Saisoneinstand prächtig in Form

(Sittard/Erfurt/Krefeld, 27. Januar 2020) Einmal mehr glänzend besetzt war gestern der Internationale Indoor Werpwedstrijd im niederländischen Sittard mit 62 Teilnehmern aus dem Gastgeberland, Belgien, Luxemburg, Italien, der Schweiz und Deutschland. Endsprechend hochklassig waren zumindest die meisten Siegerleistungen in den beiden angebotenen Wettbewerben Kugelstoßen und Gewichtwerfen.
Nicht allein aus Gründen der Höflichkeit lassen wir dem angeblich schwächeren Geschlecht den Vortritt. Die sich auf die Olympischen Spiele in Tokio vorbereitende Melissa Boekelman (im Bild) präsentierte sich bei ihrem Saisoneinstand unter dem Hallendach in prächtiger Frühform. Das 30-jährige Meisje verfehlte ihre vorjährige sommerliche Bestleistung von 17,70m im Kugelstoßen mit 17,55m lediglich um 15 Zentimeter.

Frührere Swiss-Masters-Präsident Pino Pilotto reiste aus Luzern an

Die gelegentliche DLV-Öffentlichkeitsarbeiterin Senioren, ZDF-Sportredakteurin und Wurf-Allrounderin
Bettina Schardt (*1972) von MTG Mannheim hatte weder Kosten noch Mühen gescheut, um im Gewichtwurf sechsmal ein Stück Eisen an der Kette wegzuwerfen. Die „Mainzelfrau“ belegte in der klassenübergreifenden All-Star-Wertung mit 13,34m den vierten Platz. Ob es sich über die Begegnung hinaus auch von der Weite gelohnt hat, vermögen wir nicht zu beurteilen. Denn die in der Leichtathletik-Datenbank geführte Bestleistung von 20,26m vom 24.Februar 2019 in Mutterstadt dürfte dem Bereich von Märchen und Sagen entsprungen sein. Das wäre nebenbei bemerkt 3,98m über dem aktuell gelisteten, fast zwölf Jahre alten Weltrekord der W45 von 16,28m. Noch Fragen?
Aber es gab auch noch weitere Anfahrtswege. Der frühere Swiss-Masters-Präsident Pino Pilotto (*1952) aus Luzern war zusammen mit seinem italienischen Sportfreund Lorenzo Locati (*1956) angereist. Das sind mal eben schlappe 640 Kilometer, einfache Fahrt, mit dem PKW. Mag natürlich sein, dass sie über den Flughafen Maastricht eingeschwebt sind. Die Frage der Kosten-Nutzen-Rechnung stellt sich bei der vermeintlich herrlichsten Nebensache der Welt ohnehin nicht. Ein bisschen positiv bekloppt muss man(n)/frau schon sein. – Alle Resultate unter diesem Link.

Meist sehr übersichtliche Felder bis hin zum Alleinstellungsmerkmal

Tag zwei der Thüringer Landesmeisterschaften in der Steigerwaldhalle von Erfurt war am gestrigen Sonntag den Senioren/innen vorbehalten. Kugelstoß-Ikone Andy Dittmar (*1974) hatte, wie bereits berichtet, am Vortag mit 17,86m als Titelgewinner bei den Männern ordentlich auf- und zugeschlagen. Trotz etlicher Gaststarter waren die Felder im veranstaltungsfreudigsten, aber einwohnermäßig eher kleineren Bundesland dem angemessen durchweg sehr übersichtlich besetzt. Das schloss ordentliche Zeiten, Höhen und Weiten indes nicht aus. Für bekennende Freunde der Statistik geht es mit der nachfolgenden Verlinkung zur Ergebnisliste, in der für die Senioren/innen weit nach unten gescrollt werden muss.