BLV betrieb in einer "lex specialis" für Demmel Regelbeugung!

(Krefeld/Bogen, 27. September 2015) Ein kapitales Eigentor hat der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) respektive der/die in der Sache verantwortlich Handelnde geschossen. Schicken wir – wie schon vorgestern berichtet – noch einmal zum besseren Verständnis voraus, dass gemäß Ausschreibung zu den Senioren-Verbandsmeisterschaften im Wurf-Fünfkampf in Bogen nur eine Teilnahme in der eigenen Klasse möglich sein sollte (außer bei Bildung einer Mannschaft). Entgegen dieser Regel durfte der 52-jährige Norbert Demmel (*1962/M50) vom TSV Unterhaching nicht nur in die M45 runterstarten, sondern wurde hier auch aufgrund der deutlich besten Punktzahl (3.760) in dieser Klasse als Bayerischer Meister gekürt. Nennen wir das Kind beim Namen: das ist schlicht und ergreifend Regelbeugung! Die könnten auch den eigentlichen altersgemäßen Sieger Andreas Zenker (*1969) vom SV Zuchering dazu animieren, Protest einzulegen. Hat er vielleicht auch, was wir aus der Fernsicht nicht wissen (können). Unsportlichkeit könnte ihm deshalb jedenfalls nicht unterstellt werden. Die Suppe hat eindeutig der BLV ganz allein versalzen.
Wohlgemerkt geht es nicht darum, einem Klasseathleten wie Demmel zu missgönnen, seine immer noch überdurchschnittlich vorhandene Stärke mit den schwereren Männer-Geräten innerhalb von Meisterschaftsbedingungen unter Beweis zu stellen. Das hätte freilich elegant und für alle schmerzfrei gelöst werden können, in dem er schon mit Wertung für ihn persönlich, aber außer Konkurrenz in der M45 gestartet wäre. Denn der amtierende Weltmeister und nationale Titelträger unter den Vielseitigen in der M50 hat es nun wahrlich nicht nötig, noch einen weiteren Landestitel abzugreifen. Da sollte der deutsche Rekordhalter in der M50 (4.436 Punkte) und auch nach wie vor in der M45 (4.197 am 23.08.08 in Ahlen) locker drüber stehen und tut es wahrscheinlich auch. Außerdem sind wir meilenweit davon entfernt, ihm den Schwarzen Peter in die Sportschuhe schieben zu wollen (siehe oben).
Auf die insgesamt sehr guten Resultate dieser Meisterschaften gehen wir später noch im Fenster „Ergebnisse“ ausführlicher ein. Vorab geht es mit diesem Link zur Online-Ergebnisliste.