DLV stiehlt sich mit Lizenz zum "Töten" aus der Verantwortung
- Details
- Geschrieben von Kevin Winter
Kommentar
Unter uns gesagt
(Krefeld/Darmstadt und Standorte aller Landesverbände, 23. September 2015) Aus gemeinhin bestens unterrichteter, absolut zuverlässiger Quelle haben wir erfahren, dass der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mit Sitz in Darmstadt inzwischen alle Landesverbände unter seiner „Obhut“ angeschrieben hat. Er sucht immer noch händeringend Ausrichter für einige nationale Titelkämpfe für das kommende Olympiajahr 2016. Darunter auch für die Senioren-DM im Mehrkampf. Wieder einmal. Für 2017 läuft auch schon die Abfrage, ebenfalls hierfür.
Tatsache ist, dass bei steigender Tendenz immer weniger Regionalverbände und deren Vereine bereit sind, Meisterschaften für den DLV auszurichten. Das ist schlicht dem viel zu hohen Anforderungsprofil – speziell für Seniorenmeisterschaften – geschuldet, mit einem fast 80seitigen Fragenkatalog, der zum Teil hanebüchene Ansinnen beinhaltet. Darüber sollte erst einmal nachgedacht werden, ehe das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird.
Denn der eigentlich für die Wahrung der Interessen all seiner Mitglieder verantwortliche Dach- und Fachverband hat es sich durch eine Änderung der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO) denkbar einfach gemacht. In §7.1 stehen nun neu folgende Sätze:
„Die Wettbewerbe und Altersklassen (einschließlich Team‐DM), in denen Deutsche Meisterschaften durchgeführt werden, beschließt der Verbandsrat. Sollten keine oder den Ausschreibungsbestimmungen und/oder Anforderungsprofilen nicht entsprechende Bewerbungen für die Ausrichtung einer Meisterschaft vorliegen, und zwar bei Meisterschaften der Wintersaison bis zu der vorausgehenden Verbandsratssitzung im Herbst, und bei Meisterschaften der Sommersaison bis zu der vorausgehenden Verbandsratssitzung anlässlich der Deutschen Hallenmeisterschaft im laufenden Kalenderjahr, kann diese im entsprechenden Jahr entfallen.“
Verstanden? Egal! Die Quintessenz ist durch das letzte Wort „entfallen“ klar ersichtlich. Das erinnert verdächtig an den berühmten Agenten 007 von Ian Fleming, der den Satz zu sprechen pflegt: „Meine Name ist Bond, James Bond, mit der Lizenz zum Töten.“
Und nun wieder zurück zum übertragenen Sinne: Die Totengräber der Leichtathletik haben ihren Sitz im Hessischen.