Desaströser Ergebnisdienst der WM zwingt uns zur Arbeitsverweigerung
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Krefeld/Lyon, 06. August 2015) Eigenlob stinkt gemeinhin. Gleichwohl dürfen wir mit Fug und Recht konstatieren, dass wir nicht nur, jedoch vor allem mit der Ergebnis-Berichterstattung von Senioren-Meisterschaften, national wie international, hinsichtlich Umfang und Aktualität Maßstäbe gesetzt haben. Das entspricht auch unserem selbst verordneten Anforderungsprofil und Credo als Internet-Portal von, aber nicht nur für Senioren-Werfer/innen schlichtweg die Nr. 1 der einschlägigen Netzseiten für die „ewigen Talente“ zu sein. Viel Konkurrenz haben wir da freilich nicht zu schlagen. Wofür wir nichts können. Doch irgendwann schweigt des Sängers Höflichkeit. Der (vorübergehende) Zeitpunkt ist bei den 21. Senioren-Weltmeisterschaften momentan im französischen Lyon gekommen. Der desaströse Ergebnisdienst dieser Titelkämpfe erinnert an die Anfänge der Elektronischen Datenverarbeitung (EDV), als sie noch im Hollerith-Verfahren stattfand.
Das macht ein vernünftiges Arbeiten schier unmöglich. Erschwerend kommen Verbindungsprobleme auf die Seite www.lyon2015.com zu gelangen hinzu. Das reicht über ständige Error-Meldungen bis zu Computerabstürzen mit neuem Hochfahren oder gar zu rekonstruierender Wiederherstellung der beschädigten Soft-/Hardware. Nervig, zeitraubend: kurzum unzumutbar hoch Drei! Ganz abgesehen von der sehr schlichten grafischen Darstellung der Ergebnislisten, die vermutlich ein Erstklässler ansehnlicher gestaltet hätte. Warum haben die Franzosen nicht eine gescheite Sport-Software wie zum Beispiel von Fidalservizi erworben? Da stand ihnen wohl ihr restlos übertriebener Nationalstolz im Wege mit Italienern zu kooperieren. Igittigitt!
„Merde“ war noch das netteste Schimpfwort
Diesbezüglich erreichten uns viele Mails von Mitgliedern. Das netteste Schimpfwort via France war noch „merde“. Übersetzung sicherlich nicht erforderlich. Das bestätigt, freut und ehrt uns. Nur zaubern können wir leider nicht, Rat haben wir ebenfalls keinen parat. Sonst würden wir unseren Redaktionssitz auf die Insel der Reichen und Schönen nach St.Barth verlegen, da unser Geld mit brandheißen Steuer- und Anlagetipps mehren.
Sei's drum: Eingedenk dieser gequirlten Sch… werden wir mit einer komprimierten Ergebnis-Berichterstattung in der vagen Aussicht auf eine halbwegs geordnete Zusammenfassung bis nach den Titelkämpfen warten und hoffen auf Verständnis unserer täglich durchschnittlich 1.500 Stammbesucher. Insofern müssen wir es der Findigkeit der interessierten „Kiebitze“ überlassen, sich durch das heillose Chaos zu wurschteln. Zumindest dieser kleine Hinweis: die französischsprachige Version unter „Resultats“ aufrufen und dann gefühlte drei Kilometer abwärts scrollen. Denn bis soeben (08:00 Uhr) waren Ergebnisse/Results (noch?) nicht verlinkt. Viel Geduld dabei! Spaß zu wünschen wäre pure Ironie und Verarschung.
Und jede Wette, dass anderswo alles glatt gebügelt und antiseptisch daherkommt oder einfach totgeschwiegen wird, als wäre im lecker warmen Lyon alles Eitel Sonnenschein.