Fernseh-Tipp: Liveübertragung von der Team-EM Männer/Frauen

(Cheboksary/Krefeld, 20. Juni 2015) Vielfach wird der ewige Leichtathletik-Nachwuchs für die nächsthöhere Altersklasse an diesem Wochenende irgendwie und irgendwo selber im wonnevollen Einsatz sein. Aber auch die Daheimbleibenden müssen zumindest passiv nicht auf ihre alles geliebte Sportart verzichten. Der Spartensender EUROSPORT wird heute (ab 14 Uhr) und morgen (ab 14.30 Uhr) in der von ihm gewohnten Ausführlichkeit live bis zum letzten Wettbewerb des Tages von der Team-EM der Männer/Frauen im russischen Cheboksary berichten. Wie stets bei derlei Anlässen wird sich das kongeniale Mikrofon-Doppel Siggi Heinrich und Dirk Thiele die verbalen Pässe zuspielen, das Kind ungeschminkt beim Namen nennen und nicht gekünstelte Emotionen akustisch in die gute Stube transportieren. Gelegentlich schrecken sie auch nicht davor zurück, sich selber oder den Kollegen auf die Schippe zu nehmen. Wofür sie nix können, sich darüber gerne immer wieder mal aufregen, ist die internationale Bildregie. Da heißt es zum Verdruss unserer Spezies Lauf vor Sprung und Wurf. Die siebte Zeitlupenwiederholung vom Einlauf irgendeiner Laufentscheidung oder die epische Vorstellung eines Teilnehmerfeldes ist allemal wichtiger als ein aktueller Kugelstoß-Versuch von David Storl oder Christina Schwanitz. Damit wären zugleich die größten heimischen Anwärter auf die volle Punktausbeute von Titelverteidiger Deutschland genannt. Die Gastgeber aus Putin-Land werden sich jedoch mächtig ins Zeug legen, die Wiederholung des vorjährigen Erfolges des DLV-Teams vor heimischer Kulisse in Braunschweig zu verhindern.
Sei mir noch ein persönlicher Schlenker erlaubt, den eh keiner verhindern kann: Beim Hammerwurf der Männer, sofern es davon bewegte Bilder gibt, werde ich ganz genau hinschauen. Der aus der Talentschmiede von Trainer Helmut Penert aus meinem Klub SC Bayer 05 Uerdingen hervorgegangene Paul Hützen (aus Studiengründen jetzt TSV Bayer 04 Leverkusen) feiert sein Debüt in der A-Nationalmannschaft.