Neu-Wahlen zu Seniorensprechern: Vorschlagsfrist endet in zwei Tagen
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Darmstadt/Krefeld, 28. April 2014) So wir denn dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) glauben schenken würden, was wir selbstverständlich nicht tun, dann ist 2014 das alles beherrschende Thema bei den „Oldies but Goldies“ ab 35 Jahre die Neu-Wahl zu den Athleten-Seniorensprechern männlich wie weiblich. Als Aufmachermeldung steht seit 17.April 2014 in der Senioren-Spielecke auf der Verbandsnetzseite wie in Blei gegossen der Hinweis auf dieses vermeintlich epochale Ereignis. Wohl gemerkt: und danach nix mehr. Gut, ist ja auch nicht unwichtig, wer die Interessen der nominell über 400.000 Senioren/innen gegen so manchen Willkürakt der nationalen Dachorganisation vertritt. Das Prozedere, das da während der Deutschen Senioren-Meisterschaften vom 11. bis 13. Juli 2014 in Erfurt über die Regularienbühne gehen wird (wie schon 2012 am selben Ort), schenken wir uns jetzt. Es ist an besagter Stelle unter www.leichtathletik.de hinlänglich beschrieben. Nur soviel: Vorschläge können nur noch bis 30. April 2014 eingereicht werden.
Bekannt ist, dass der bisherige Sprecher Alfred Hermes (*1946) vom Pulheimer SC wieder kandidiert. Dies erklärte er im Gespräch mit dem Verfasser dieser Zeilen, und so ist es auch auf der von ihm betriebenen Netzseite www.ue30leichtathletik.de nachzulesen. Ein derartiges Statement ist von dessen noch aktuellen weiblichen Pendant Barbara Schlosser (*1956) vom Wiesbadener LV nicht aktenkundig. Obwohl Werferin, würden wir für sie keinen Finger krümmen. Allenfalls abratend. Sie spielte bei der ursprünglichen Verweigerung des Startrechtes für Karl-Heinz Marg (*1938) von der SG Osterholz zu den vorjährigen Deutschen Hallen-Meisterschaften in Düsseldorf eine höchst unrühmliche Rolle – nämlich gar keine. Trotz eindringlicher Bitte und haargenauer Erläuterung des Sachverhaltes. Die Teilnahme von Marg setzte Lampis als Anwalt der Werfer/innen schlussendlich mit etlichen Veröffentlichungen in dieser Angelegenheit durch. Keine Selbstbeweihräucherung. Einfach bei nächster Gelegenheit bei Karl-Heinz nachfragen.