DLV stellte die Senioren-Hallenbestenliste der Saison 2014/15 online
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Darmstadt/Krefeld, 10. April 2015) Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat tatsächlich in der Senioren-Spielecke auf seiner Netzseite mit einer Anreißmeldung einen nicht ganz unwesentlichen Hinweis platziert. Üblicherweise bleibt es der Findigkeit des geneigten Besuchers überlassen, etwas neues Informatives in den Niederungen des Portals selber zu entdecken. Soweit die positive Kunde. Irreführend ist auf die Senioren/innen bezogen allerdings der Arbeitstitel „Erste Sommer-Bestenliste 2015 online“. Ganz abgesehen davon, dass der Sommer stets am 21. Juni eines jeden Jahres zu beginnen pflegt, handelt es sich bei der Ü-30-Generation um die Bestenliste der Hallensaison 2014/15, die zudem nicht verlinkt ist (warum eigentlich nicht?). Da ist dann doch wieder (Nach-)Forschergeist gefragt. Die Pfade dazu sind Ergebnisse > Bestenliste > Hallenbestenliste 2015 > Senioren/innen. Bei uns, Ehrensache, allerdings direkt mit diesem Aufruf.
Da sollte also jede/r einmal reinschauen, ob er/sie überhaupt und wenn „Ja“ mit seiner/ihrer Saisonbestleistung an der richtigen Stelle auftaucht. Denn Statistik ist ein ebenso schweres wie undankbares Geschäft. Es ist schier unmöglich jedes kleine Hallensportfest in Hintertupfingen, das womöglich nicht einmal öffentlich ausgeschrieben war, zu erfassen. Schon gar nicht Veranstaltungen im benachbarten oder fernen Ausland mit Ausnahme der Hallen-EM in Torun. Deshalb ist eine E-Mail-Adresse hinterlegt, unter der Korrekturen dankbar entgegen genommen werden.
Bei flüchtiger Durchsicht im ureigenen Interesse habe ich entdeckt, dass unser gelegentlicher Gastautor Torsten Lange (*1945) von der LG Kreis Ahrweiler im Kugelstoßen der M70 als Sechster mit 12,21m und Elfter mit 11,42m doppelt geführt wird. Schön für ihn, jedoch einmal zuviel. Das ist allerdings der „Klassiker“, der beim Gegenlesen durch einen Dritten hätte vermieden werden können und nicht unter „niemand ist allwissend“ fällt.