DLV-Statistiker verkündet falsche Punktzahl für neuen deutschen Rekord

Kolumne

Das Wort am Sonntag

(Darmstadt/Krefeld, 22. März 2015)
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Dieses abgenudelte geflügelte Wort aus Volkes Mund feiert mir kurzer Verfallsdauer immer wieder mal fröhliche Urständ. Traue aber auch nicht vorbehaltlos jedem Punkterechner, der so landläufig im Netz angeboten wird. Schon gar nicht dem vom DLV bei leichtathletik.de unter Service abrufbarem. Der ist schlichtweg nicht auf dem neuesten Stand. Zumindest nicht beim Wurf-Fünfkampf der M70 und älter. Die mit Wirkung vom 01.Januar 2014 geänderten, abgesenkten Altersfaktoren beim Hammerwurf und Kugelstoßen sind hier wie meist auch anderenorts nicht eingearbeitet. Und nun nimmt die Peinlichkeit ihren verhängnisvollen Lauf. Das offizielle Organ des Dach- und Fachverbandes berichtet mit Datum vom 18. März 2015 in seiner Senioren-Spielecke, dass Hermann Albrecht (*06.04.1940) aus Satteldorf bei einer Veranstaltung in Igersheim den deutschen Rekord (er nennt es blödsinnigerweise „Bestleistung“) von Richard Rzehak aus Erlangen von 4.842 auf 5.078 Punkte verbessert habe. Der Autor ist zugleich als Ehrenamtsinhaber (!) der kommerziell operierende DLV-Seniorenstatist(iker) mit der Lizenz für gedruckte Ausgaben (finsterstes Mittelalter), der es ja eigentlich genau wissen müsste. Denkste! Heraus kam der berühmte Griff ins Klo.

Bernd Rehpenning sprang in die Bresche


Da zunächst der 1. FC Igersheim mangels eigenem aktuellen Punkterechner nicht mit der Veröffentlichung der Ergebnisse aus dem Quark kam, wurde Bernd Rehpenning aus Garbsen bei Hannover bemüht. Damit begab man sich in einer weisen Entscheidung gewissermaßen an die Quelle. Der Niedersachse ist nämlich der Schöpfer des international angewendeten Punkterechners „modelresults2010“. Das 2010 steht für das Inkrafttreten am 01. Mai 2010. In der Praxis stellte sich heraus, dass die Altersfaktoren (Multiplikator) für Hammerwurf und Kugelstoßen ab M70 zu hoch angesetzt worden waren und eben mit Wirkung zum 01.Januar 2014 abgesenkt wurden. Berücksichtigt wurde es zumindest hier zu Lande so gut wie nirgendwo. Selbst an höchster nationaler Stelle nicht. So sind die gesamten Wertungen von den Deutschen Senioren-Meisterschaften im Wurf-Fünfkampf im September 2014 in Baunatal ab M70 ausnahmslos falsch. Garantiert auf diesem Gebiet nicht der einzige Sündenfall quer durch die Republik.

Weltrekord von Carmelo Rado macht’s deutlich

Machen wir es an einem Beispiel deutlich. Dem von Carmelo Rado (*1933), der seit 2008 den Weltrekord im Wurf-Fünfkampf der M75 mit 5.182 Punkten hält. Ivar Söderlind (Schweden) von der EMA/EVAA, dem internationalen Seniorenverband, der einzig wahre Papst unter den Statistikern der Ü-35-Generation, rechnete alle relevanten Europa- und Weltrekorde in diesem Vielseitigkeitswettbewerb auf die neuen Faktoren um. Danach erhielt Rado für 44,93m im Hammerwurf 1.079 Punkte, für 12,86m im Kugelstoßen 974 Zähler. Bei den relevanten Vergleichswerten spuckt der Rechner des DLV 1.139 und 1.038 Punkte aus. Noch Fragen? Sicherlich nicht. Doch noch eine Antwort: Lampis hält also unverdrossen an den von Rehpenning ermittelten 4.955 Punkten für den Rekord von Albrecht fest, über den wir bereits am 14. März 2015 in dieser Spalte berichtet haben. Das mit dem Leit- und Leidmedium speziell für den DLV lassen wir jetzt weg, hatten wir gerade erst und gilt gewissermaßen als Stehsatz.
In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag und eine erlebnisreiche 13. Kalenderwoche!