Versuch einer gesundheitlichen Sensibilisierung für unsere Zielgruppe

(Krefeld, 24. April 2014) Ohne jetzt der „Rentner-Bravo“ (Apotheken Umschau) Konkurrenz machen zu wollen, was eh bei deren nach Millionen zählenden Auflage vergebliche Liebesmüh’ wäre, kann es als Internet-Portal für Senioren/innen beileibe nicht schaden, die verehrte Leserschaft unserer Zielgruppe für ein ständig aktuelles Thema zu sensibilisieren: Der Früherkennung von Krankheiten, der so genannten Vorsorgeuntersuchungen, auf die jede/r gesetzlich Versicherte einen verbrieften Anspruch hat. Privatversicherte ebenfalls. Erschreckend genug, dass davon viel zu wenig Gebrauch gemacht wird. Die Früherkennung kann einen zwar nicht dauerhaft vor einem Ableben bewahren, es aber gewaltig bis hin zum friedlichen Entschlafen vor Altersschwäche hinauszögern.
Unser „stubenältestes“ Mitglied Philipp Frech (*1920) vom Pulheimer SC weiß mit seinen bald 94 Jahren, wovon er spricht. „Alt zu werden ist nicht allein eine Gnade, sondern auch ein Verdienst“, lautet sein Credo. Neben einem soliden Lebenswandel mit täglichen, wohl dosierten sportlichen Aktivitäten gehören für ihn seit Jahrzehnten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen dazu.
Es würde diesen Rahmen sprengen, was da bei Männlein (ab 35 Jahren) und Weiblein (schon ab 20 Jahren) so rauf und runter alles vorgesehen ist. Darüber informieren das Bundesministerium für Gesundheit unter www.bmg.bund.de und natürlich der Arzt/die Ärztin des eigenen Vertrauens.
Dies zur Kenntnis genommen zu haben reicht allerdings für die unzähligen bisherigen Verweigerer nicht aus. Macht es einfach: Je früher, desto besser!