Trotz grassierender Grippewelle lag die Ausfallquote unter zehn Prozent

(Erfurt/Krefeld, 07. März 2015) Lassen wir das breit aufliegende Sportlerherz der vielen Freunde der Statistik noch ein wenig höher schlagen. Zumindest herunter gebrochen auf die vier Wurfdisziplinen bei den Deutschen Senioren-Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften vergangenes Wochenende in und an der Steigerwald-Arena in Erfurt. Die leichte verspätete Auswertung ist durch die Tagesaktualität bedingt. Die gute Nachricht vorweg: Es ist um das Immunsystem der gemeinhin in dieser Hinsicht anfälligeren älteren Leistungssportler bestens bestellt. Die allerorten in unserer Republik grassierende Grippewelle vermochte den „Oldies but Goldies“ ab 35 Jahre herzlich wenig anzuhaben. Im Gegenteil: seit wir diese Erhebung durchführen hat die lineare Ausfallquote mit 9,85 Prozent noch nie so niedrig gelegen. Erstmals überhaupt schnitten die Männer mit 9,54 zu 10,23 vom Hundert gegenüber den Frauen besser ab. Ganz erstaunlich, dass in der M80 alle 19 Gemeldeten auch antraten. Das war auch in der W60 (28) und W65 (19) zu verzeichnen.
Positiv formuliert hatte der Hammerwurf der Senioren (61 von 64) die mit 95,31 höchste und der Speerwurf (56 von 67) mit 83,58 % die niedrigste Teilnahmequote. Bei den fortgeschrittenen Mädels war es der Diskuswurf (52 von 55) mit 94,55 und der Hammerwurf (43 von 50) mit 86 Prozent. Müßig, daraus irgendwelche Rückschlüsse ziehen zu wollen. Die quantitativ meist besetzten Wettbewerbe gab es in Summe (40) und weitem Abstand (15) in der M55. Den Vogel schoss hier der Diskuswurf (12) knapp vor dem Kugelstoßen (11) ab. Die W50 (32) lag relativ dicht gefolgt von der W60 (28) vorn.
Bleibt weiterhin zu konstatieren, dass die Ergebnis-Software von Seltec falsche Zahlen ausspuckt. Aktive ohne gültigen Versuch sind in der genannten Teilnehmerzahl nicht enthalten, dafür werden abgemeldete und nicht angetretene Athleten mitgezählt. Die automatische gelieferte Gesamtstatistik kann allenfalls zufällig richtig sein, wenn sich die Abweichungen gegeneinander aufheben. Sehr unwahrscheinlich. Genau so, als dass es irgendwann entsprechend stimmig programmiert wird. Weiterhin angenehme Ruh'!
Ein weiterer, erst gestern Abend eingestellter Beitrag von der Hallen-EM vom Kugelstoßen der Männer und Frauen befindet sich im Fenster "Ergebnisse".