Keine Live-Übertragung von der Hallen-DM 2015 im Fernsehen!
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Karlsruhe/Krefeld, 19. Februar 2015) Was die öffentliche und veröffentlichte Wahrnehmung anbelangt, befindet sich die deutsche Leichtathletik der Männer/Frauen weiterhin im Sinkflug. Da klingt es nahezu wie Hohn, wenn die Netzseite des DLV gestern titelt: Hallen-DM 2015 – Leichtathletik wie nie. Selbst wenn diese vollmundige, reißerische Ankündigung stimmen sollte, was noch zu beweisen wäre, k(aum)einer kann es sehen. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten von ARD und ZDF, die eigentlich bei bestimmten Ereignissen eine Sendeauftrag (-Verpflichtung) haben, zeigen ihren interessierten Gebührenzahlern bei nationalen Titelkämpfen unter dem Hallendach schon länger die kalte Schulter. Und selbst der sehr leichtatletikaffine Spartensender EUROSPORT, praktisch die kontinentale Nr. 1 bei der einstigen olympischen Kernsportart, klinkt sich diesmal aus. Während er beispielsweise das international hochkarätig besetzte Indoor-Meeting in Düsseldorf mit seinem Frontmann Sigi Heinrich am Mikrofon fast in ganzer Länge live übertragen hat, ist sein Ausstieg ein herber Schlag ins Kontor. Für alle Beteiligten, die nun nicht mehr beteiligt sind. Eine Gütesiegel für eine Hallen-DM mit vermeintlicher „Leichtathletik wie nie“ sieht fraglos anders aus.
Ganz hart gesottene Fans daheim mit Internet-Zugang müssen auf bewegte Bilder der semi-professionellen Art jedoch nicht gänzlich verzichten. Der hauseigene Videosender Leichtathletik.tv überträgt kommenden Samstag/Sonntag in so genannten Live-Streams. Immer noch besser als nix. Schön wäre es, könnte sich der geneigte Betrachter sogar die Disziplin aussuchen. Kugelstoßen der Männer und Frauen ohne die siebte Zeitlupen-Wiederholung bei den langatmigen, völlig unspektakulären 3.000-Meter-Läufen (das sind die Fernseh-Killer schlechthin) – das wär’s doch für unsere spezielle Klientel.