Valentinstag: Starke Geschlecht aufraffen zum Pluspunkte sammeln

(Krefeld und die Republik, 14. Februar 2015) Empfinden wir es der Kultfigur Brisko Schneider alias Bastian Pastewka aus der einstigen „Wochenshow“ von SAT.1 nach: Hallo liebe Liebenden! Zumindest der Spruch kommt nicht von ungefähr. Denn heute ist mit dem „Valentinstag“ bis ins Jahr 469 zurück gehendes Brauchtum angesagt. Er gilt seither in einigen Ländern und eben auch bei uns als Tag der Liebenden. Aber auch als jener der Blumenhändler und Süßwarenhersteller, die Hochkonjunktur haben mit den von ihren Männern dergestalt beschenkten Herzdamen. Allerdings sind der weiterreichenden Fantasie in einer nach oben hin offenen Skala keine Grenzen gesetzt. Aber vergessen sollte man(n) ihn und es nicht. Deshalb erinnern wir ja daran. Schließlich geht es auch so ganz „nebenbei“ darum, für die vielen Stunden der  Abwesenheit für Training und Wettkampf bei der persönlichen Regierungschefin ein paar Pluspunkte zu sammeln. Kleine Geschenke erhalten bekanntlich die Freundschaft.
Es kommt übrigens nicht so oft im „fließenden“ Kalender der beweglichen Feste (Karneval orientiert sich an Ostern) vor, dass die feierbiestigen Frauen mit dem weit bis in den Freitag hinein begangenen Altweiber-Donnerstag und dem heutigen Valentinstag zwei hohe Feiertage in so kurzer Folge haben. Das könnte mit Restalkohol und Brummschädel ein bisschen problematisch werden.