Morgen Meldeschluss für Hallen-DM, Achtung bei Speer W60/65!
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Erfurt/Krefeld, 09. Februar 2015) Gerne kommen wir unserem selbst gestellten Anspruch als sprudelnde Informationsquelle für die Senioren/innen nach. Wer es bislang versäumt haben sollte – morgen ist Meldeschluss für die 14.Deutschen Hallen- und 12.Winterwurf-Meisterschaften vom 27. Februar bis 01. März 2015 einmal mehr in der thüringenschen Landeshauptstadt Erfurt. Beim DLV liest sich das ein wenig anders. Unverdrossen und entgegen besserem Wissen sind’s bei ihm die 13. Titelkämpfe für Diskus, Speer und Hammer unter freiem Himmel. Falsch! Die erste Auflage hatte noch keinen Winterwurf, und 2009 in Sindelfingen fiel er dem vielen Schnee zum Opfer. Was nicht stattfand, kann schlechterdings fortlaufend mitgerechnet werden. Aber wie bei so vielen Vorgängen regiert in Darmstadt die Maxime „Hoch lebe die Vorlage“.
Kommen wir indes zu wichtigeren Dingen, die freilich auch vom Dachverband versaubeutelt worden sind. In stark gekürzter Fassung: Auf Antrag des US-Verbandes wurde bei der Generalversammlung der WMA während der Weltmeisterschaften 2013 in Porto Alegre (Brasilien) das Speergewicht bei der W60/65 mit Wirkung vom 01.Januar 2014 von 400 auf 500 Gramm erhöht. Die DLV-Delegation gab dem auch mit ihren fünf Stimmen den Segen. Eine dem Termin entsprechende nationale Umsetzung, übrigens nicht zum ersten Mal, blieb jedoch aus. Irgendwann nach langer Sonnenfinsternis muss es einem dann doch gedämmert haben, was eigentlich allerspätestens bei der EM 2014 in Izmir schon hätte aufkippen müssen, Frau BA-Vorsitzende Margit Jungmann! War die erste Ausschreibung für die DM 2015 vom 19.Dezember 2014 noch mit dem 400-Gramm-Speer, wurde sie erst in der Fassung vom 13.Januar 2015 auf 500 Gramm geändert.
Es ist verstärkt davon auszugehen, dass bei der DM 2014 im Wurf-Fünfkampf der Speerwurf der W60/65 mit den falschen Altersfaktoren berechnet wurde. Da bekommt das einstige Gütesiegel „Made in Germany“ eine ganz neue Bedeutung. Nämlich die von der „Made im Speck“. Verschweigen wir nicht, dass wir die gerade geschilderten Erkenntnisse Regelexperte Dieter Tisch aus Ludwigshafen verdanken.
Also Mädels, so ihr dann mit eigenem Speer anreist, den mit dem Gerätegewicht von 500 Gramm ins Sportgepäck! Danksagungen unter der im Impressum (Kontakt) angegebenen E-Mail-Adresse. Selbstverständlich leiten wir sie von unserem Redaktionstisch unverzüglich an Dieter Tisch weiter.