Allerorten greift der ganz normale Anglizismus-Wahnsinn wild um sich

Kolumne

Moment mal

(Bonn/Krefeld, 12. Mai 2023) Es sind ja leider oftmals die schlechten Beispiele, die Schule machen. Und so greift er allerorten und allenthalben immer wilder um sich, der ganz normale Anglizismus-Wahnsinn. Als ob unsere schöne deutsche Sprache mit über fünf Millionen (!) verschiedenen Worten und je nach Satzstellungen obendrein unterschiedlichen Bedeutungen nicht ausdrucksstark genug wäre. Das Fragezeichen am vorigen Satzende kann getrost wegbleiben. Bei einer Radtour entdeckte ich kürzlich auf einer großen Boje der Regattastrecke auf dem Elfrather See die Aufschrift „Return Point“. Was, um Himmels Willen und in Teufels Namen, ist an Wendepunkt auszusetzen? Meschugge! Noch nett formuliert. Drastischer: Hirntot oder vergessen, selbiges einzuschalten.
Der Wahnsinn hat „dank“ des seit Jahren voranreitenden Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) alias German Athletics Association (GAA) Methode. Der DLV wurde bereits 2015 von einer Jury vom Verein Deutsche Sprache mit Sitz in Dortmund als „Sprachpanscher des Jahres“ auf den zweiten Platz gewählt (siehe Link). Da wurde Silber zum Blech.
Der für RKS Phoenix Mutterstadt startende Wurf-Allrounder, gelegentliche LAMPIS-Gastautor und studierte Germanist Torsten Lange aus Bonn hat sich dem Thema „Denglish for runaways" aktuell einmal angenommen.

Eine kleine Stilblütensammlung von "Denglish for runaways"

Ein kleines Potpourri kommender Wettbewerbe 2023 in der Leichtathletik:
Charity-HÖP-Lauf in Hockenheim - Nordic-Walkathon in Weingarten - Run and Jump in Weissach im Tal - bodynostic-Meeting in Recklinghausen - BO Juniors Sprintcup - JUMP OFF - Springer-Meeting - Daja Chocolate Sprintpokal - MainCityRun Schweinfurt - Rainforest Run Freiburg - Jump'n'Run Meeting in Dortmund - Running and Music in Weinstadt - TOUCH THE CLOUDS Festival - LAV & friends in Tübingen - NORD meets Masters - Lödla crosst 2023 - "School's out" 600m Hindernisläufe - Top-Life Night Run.
Worauf ich mich besonders freue? Auf den Markttagelauf in Bredstedt, noch mehr auf den Trompeterlauf Bad Säckingen, besonders aber auf den Würmersheimer Speckkälblelauf im südbadischen Durmersheim .
Vor geraumer Zeit wollte ich in Bonn mal in einem Kaffeegeschäft (coffee-shop) einen Kaffee aus Afrika kaufen. An der Eingangstür: „Open". Die junge Verkäuferin (sales assistant) meinte, den gebe es hier nicht. Ich verwies auf das Schild im Schaufenster, auf dem deutlich erkennbar zu lesen war: „Coffee Togo". Wir verstanden uns nicht, und so zog ich als alter weisser Mann (Sorry: Master) unverrichteter Dinge wieder ab.
„Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben." (Heinz Erhardt)