Service: Vor- und fürsorgliche Erinnerung an den heutigen Valentinstag
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
Kolumne
Moment mal
(Krefeld und die Nation, 14. Februar 2023) Beim Blick nach links auf das Datum wird es nicht gleich bei jedem klingeln. Doch es gibt ja LAMPIS, das sich nicht allein einer möglichst umfassenden und interessanten Information hinsichtlich der Senioren-Leichtathletik verschrieben hat. Zumal dahinter Menschen stecken. Denn bei uns wird nicht nur aus Gründen der Rechtschreibung Service - am Anfang - groß geschrieben. Also liebe Herren und vermeintliche Krone der Schöpfung: Heute ist Valentinstag als besonderer Anlass für Verheiratete, Verlobte und Verliebte. So ist es zumindest klassischerweise angelegt: Lasst bei der Dame eures Herzens neben Worten auch Blumen, Konfekt, einem Duft aus dem Flakon (= Parfum) und/oder ein stimmungsvolles „Candel Light Dinner“ sprechen. Eben je nach Geldbeutel.
Freilich viel wichtiger, und das nicht nur heute: Seid vor allem lieb mit- und zueinander. Da gibt es auch noch eine in diesem Zusammenhang andere, ein wenig schlüpfrigere Vorsilbe. Aber die lassen wir, obschon eine Erwachsenen-Netzseite, jetzt mal weg. Das kam seinerzeit bei den unmittelbar Beteiligten und dem Deutschen Leichtathletik-(„Verhinderungs-")Verband als Gralshüter von Sitte, Moral und Friede, Freude, Eierkuchen bis hin zur scheinheiligen Empörung schon nicht gut an. Dabei haben wir lediglich aus einer Werbebotschaft eines Athleten für die Wahl zum DLV-Seniorensprecher auf dem Mitteilungsorgan der Dachorganisation (!!!) zitiert (siehe Link).
Diese Art Festtag geht auf den Heiligen Valentinus zurück
Was freilich meine mir von dritter Seite attestierte blühende Fantasie zum Valentinstag noch hergibt: Die namentliche Verwandtschaft zu einer berühmten verstorbenen Person, dem weit über seine Heimatstadt München hinaus bekannten Komiker, Volksschauspieler, Sänger und Filmproduzenten Karl Valentin (1882 bis 1948) und der leibhaftigen Valentin/a Fedjuschina (*10.02.1965), der bezeichnenderweise an Rosenmontag 2022 gewählten Präsidentin der European Masters Athletics (EMA). Das hat mancher Insider als veritablen Karnevalsscherz angesehen. Und tatsächlich hat sich die Kosmopolitin als gebürtige Ukrainerin mit österreichischem Pass und Wahlwohnsitz in Portugal bislang nicht mit Ruhm bekleckert. Es wird kolportiert, dass im Hintergrund ihr Vorgänger Kurt Kaschke noch seine unselige Vetternwirtschaft betreiben und sie aus der gemeinsamen portugiesischen Nähe fernsteuern würde.
Aber weder der eine, noch die andere können Urheberrechte auf diese Art Festtag geltend machen. Der Ursprung dieses Brauchtums geht auf den Heiligen Valentinus zurück, wurde erstmals im 14.Jahrhundert begangen (Näheres auf Wikipedia). Hätten wir das gleich mitgeklärt!