Ute Ritte steigerte mit dem Stab den eigenen Hallen-Weltrekord der W70
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Düsseldorf/Krefeld, 13. Februar 2023) Gemeinsam starten, vereint auftrumpfen. So lautete die anspruchsvolle Devise des Gründer-Ehepaares (im Bild) der von uns so genannten „Ritte-Air“, bei der sich der gesamte Familienverbund mit zwei erwachsenen Kindern, Schwiegersohn und vier Enkeln unter der Vereinsflagge des SC Bayer 05 Uerdingen mit großer Leidenschaft dem Stabhochsprung verschrieben hat. Die Rechnung ging allerdings beim kurzfristig terminierten Mini-Sportfest (zwei Disziplinen) des TV Angermund gestern Vormittag in der Leichtathletikhalle des Arena-Sportparks in Düsseldorf lediglich zur Hälfte auf. Wobei zum Volltreffer indes nur Winzigkeiten fehlten.
Doch nunmehr zum erfolgreich gestalteten Part der sportlichen Partie: Ute Ritte (*1952) überbot ihren eigenen Hallen-Weltrekord der W70 vom 26.März 2022 an selber Stelle um zwei Zentimeter auf 2,35m. „Flotten-Chef“ und Ehemann Wolfgang (*07.01.1953) attackierte hingegen nach übersprungenen 3,40m mit einer womöglich etwas zu großen Steigerung auf 3,57m seine ebenfalls eigene globale Bestmarke (3,55m) vom 14.Januar 2023 in Bad Meinberg dreimal vergeblich. Mehr oder weniger knapp, was jedoch auch vorbei ist.
Neuerliche Weltrekordversuche auf der Lieblingsanlage in Ludwigshafen
„Schade, dass es uns nicht gelungen ist. Es wäre das erste Mal gewesen, dass wir beide am selben Tag einen Rekord verbessern“, konstatierte Wolfgang. Die nächste Gelegenheit kommt bereits nächsten Samstag bei LVP-Hallensportfest in Ludwigshafen, die das fliegende Erfolgsdoppel als seine Lieblingsanlage bezeichnet. Einen der mittlerweile insgesamt 50 (!) Weltrekorde die der Mann mit dem verpflichtenden und zutreffenden Kürzel WR (= World Record) durch verschiedene Altersklassen aufstellte (Freiluft mitgerechnet) wird von da noch immer geführt. Der aus der M60 mit 4,16m vom 31.Januar 2015. Wenn das kein gutes Omen ist?
Redaktioneller Hinweis auf einen Beitrag im Fenster Ergebnisse.