DM Männer/Frauen 2023 bereits fix, tote Sporthose bei Ü35-Generation

(Darmstadt/Kassel/Neustädt/Krefeld, 21. September) Ob dies ganz allgemein betrachtet so erstrebenswert wäre, noch einmal jung zu sein und das ganze ungewisse Leben auf diesem schnöden Erdball mit Klima, Kriegen, Seuchen noch vor sich zu haben, sei einmal mit großem Fragezeichen dahin gestellt? Allerdings müssen sich die jüngeren Leichtathletik-Generationen keine Sorgen um den nächsten Schauplatz von Deutschen Meisterschaften machen. Gestern war auf der DLV-Netzseite zu lesen, dass die DM der Männer/Frauen am 08./09.Juli 2023 im Rahmen „Die Finals 2023 Rhein-Ruhr“ im schnuckligen Kasseler Auestadion (Fassungsvermögen 18.737 Zuschauer) stattfinden wird, das dann weit überwiegend nicht so gähnend leer daherkommen wird wie in diesem Jahr das riesige Berliner Olympiastadion als Stimmungskiller für Darsteller und Zuschauer.

Als buchstäbliches Glanzlicht ein Flutlicht-Meeting in der Planung

Unterdessen gibt es für die „Großen Fünf“ der Ü35-Generation noch nicht einmal den Hauch eines Bewerbers mit der  nun mal unerlässlichen „belastbaren Absichtserklärung“ im bürokratischen DLV-Deutsch nach David Deister. Das haben wir gestern Abend im Telefonat mit dem bestens unterrichteten nationalen Seniorensprecher Heiko Wendorf (im Bild) erfahren. Der 51-jährige Macher und Packan seinerseits treibt bereits in Absprache mit Kugelstoß-Bundestrainer Wilko Schaa die Planungen für den 7.Neustädter Kugel-Cup auf seiner Heimanlage Am Angelteich an der thüringisch-hessischen Landesgrenze voran. Für die Elite der Männer und Frauen voraussichtlich als Aufbauwettkampf und Durchlauferhitzer vor der DM. Aber der Wendorf aus dem 250-Seelen-Dorf Neustädt in Thüringen hat ein weiteres buchstäbliches Glanzlicht in der Hinterhand: Ein Flutlicht-Meeting mit Lichtshow zum nächstjährigen Saisonkehraus. Beide Veranstaltungen selbstverständlich mit Senioren-Wertungen.
Da kann dann schon mal für potenzielle Interessenten Vorfreude aufkommen.