Jubiläumsauflage der "Baltic Open Masters" in Estlands Metropole
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Tallinn/Darmstadt/Krefeld, 15. September 2022) Andere Länder, nicht allein andere, sondern vor allem bessere Sitten und Gebräuche. Lediglich zwei Tage nach den 9.„Baltic Open Masters" in Klaipėda/Litauen (wir berichteten gestern) steht bereits der Austragungsort für die nächstjährige Jubiläumsauflage fest. Es wird das auch touristisch ausgesprochen sehenswerte Tallinn sein, die am Finnischen Meerbusen der Ostsee gelegene 435.000-Einwohner-Hauptstadt und das kulturelle Zentrum von Estland. Gerade einmal 80 Kilometer von Helsinki (Finnland) entfernt. Der genaue Tag der für den August vorgesehenen Titelkämpfe ist noch offen. Reiselustige Senioren beiderlei Geschlechts sollten es sich in ihrer groben Wettkampfplanung anno 2023 indes schon einmal vormerken.
Deutsche Ü35-Generation mal wieder am Ende der Nahrungskette in 2023
Umso mehr, als der diesbezügliche Rahmenterminplan für die Ü35-Generation hier zu Lande noch ein völlig unbeschriebenes Blatt ist, sie einmal mehr das Ende der Nahrungskette bilden. Von den großen fünf Senioren-Meisterschaften, als da wären Halle mit Winterwurf, Stadion, Mehrkampf, Wurf-Fünfkampf und DAMM, ist noch keine bislang definitiv vergeben. Genannt mit dem Monat September 2023 sind auch ohne den Ort der Handlung nur die Stadion- und Team-DM. Obendrein eine unglückliche Wahl wie in diesem Jahr in direkter Abfolge das DAMM-Finale in Lage (10.September) und im unmittelbaren Anschluss die nationalen Einzelmeisterschaften an diesem Wochenende in Erding (dazu später noch eine Vorschau an dieser Stelle). Da werden die Startwilligen innerhalb einer Woche quer durch die Republik gescheucht. Aber schlimmer geht ja irgendwie immer.
Allerdings sei dem umtriebigen „Hans Dampf in vielen Gassen" Jochen Schweitzer aus Erding als BLV-Vizepräsidenten in Geschäftsführung ohne Auftrag aller 837 Gemeldeten noch einmal ausdrücklich Dank, dass er in einem Akt der „Chefsache“ diese Meisterschaften in seine Heimatstadt und mithin nach Bayern geholt hat. Davor war 13 lange Jahre der Freistaat Leichtathletik-Diaspora und Vaterstetten der letzte Schauplatz einer Senioren-DM für Solisten*innen.