Sauregurkenzeit für Wettkämpfe: Alle 16 Bundesländer haben Schulferien

(Villmar/Krefeld, 04. August 2022) Momentan haben alle 16 Bundesländer unserer Republik Schulferien. Da dürfen in dieser Sauregurkenzeit alle wettkampfaffinen Senioren-Leichtathleten beiderlei Geschlechts lauthals Hurra schreien, wenn eingedenk des latenten, bedrohliche Ausmaße annehmenden Kampfrichtermangels (dazu im weiteren Verlauf mehr) überhaupt noch Sportfeste und Werfertage im Angebot sind. Exemplarisch von uns aufgemacht an einer ausgesprochenen Traditionsveranstaltung, die dem Meeting im pfälzischen Edenkoben mit 42 Auflagen nicht viel nachsteht: Das 36.Sommersportfest der LF Villmar in Hessen am kommenden Wochenende. Den Männern, Frauen und Senioren*innen ist der Samstag vorbehalten. Der Spiritus Rektor dahinter ist von je her Walter Haas. Der inzwischen 72-Jährige ist gewissermaßen ein Mensch gewordenes Synonym für Ausdauer und Durchhaltevermögen. Was es sonst noch so gibt im klassischen Urlaubsmonat August in unserem aktualisierten kleinen eigenen Veranstaltungskalender und den einschlägigen Wettkampf-Datenbanken.

"Ordnungsgeld" wird fällig, wenn Kreis-Vereine keine Kampfrichter/Helfer stellen


Besondere Zeiten erfordern spezielle Maßnahmen. In der Einladung und Ausschreibung zu den Offenen Senioren-Meisterschaften des Kreises Recklinghausen am 13.August 2022 auf der Sportanlage Herten-Disteln ist unter „Kampfrichter“ dieser Passus nachzulesen: „Jeder Verein stellt zwei DLV-Kampfrichter bzw. Helfer. Für jeden fehlenden Kampfrichter/Helfer wird ein Ordnungsgeld von 25,00 € berechnet.“ Demzufolge müssen selbst Solisten eines Klubs zwei Kampfrichter oder Helfer im Schlepp haben, um diesem  „Ordnungsgeld“ zu entgehen oder eben blechen. Ein teures Vergnügen. Dagegen ist das Startgeld von 4 Euro geradezu niedlich.

Entwarnung: Gaststarter anderer Kreise sind davon ausgenommen

Doch Stopp und Entwarnung: Das gilt nicht für Gaststarter aus anderen Leichtathletik-Kreisen, recherchierte Hans-Joachim Büscher (*1957/M65) vom ASC Düsseldorf im Sinne etwaiger Interessenten. Dennoch: Schleierhaft bleibt, wie jene genannte Zusatzgebühr einen leibhaftigen Kampfrichter/Helfer ersetzen soll? Ein Patentrezept kann ich nicht beitragen. Aber da müssen geeignetere Instrumentarien her, um dieser zunehmenden Mangelerscheinung Herr zu werden. Ein Anfang wäre es, die dienstbaren Geister unter Erhöhung des Startgeldes mit einer angemessenen Aufwandsentschädigung, die derzeit an Ausbeutung grenzt, zu versehen. Wenn immer mehr von der Fahne gehen, wird irgendwann tote Sporthose in der Leichtathletik herrschen.