Phil Raschker startet bei der Senioren-WM "das Comeback des Jahres"

(Atlanta/Osnabrück/Tampere/Krefeld, 14. Juni 2022) Normalerweise ist bei Senioren-Leichtathlet:innen der oberen Alterspyramide jenseits der Sechzig eine neunjährige Wettkampfpause der Leistungskiller schlechthin. Aber was ist bei einer absoluten Ausnahmekönnerin wie der Deutsch-Amerikanerin Philippa „Phil“ Raschker (*21.Februar 1947 in Hamburg) aus Atlanta im US-Bundesstaat Georgia schon normal? Die inzwischen 75-jährige gebürtige Hanseatin (im Bild) absolvierte ihre bis hierhin letzten achten Starts im Oktober 2013 bei den Senioren-Weltmeisterschaften im brasilianischen Porto Alegre mit sechs Titeln sowie je einmal Silber und Bronze in der W65. Bereits 2017 wollte sie in die W70 hineingewachsen wieder die Spikes schnüren. Seinerzeit widmeten wir ihr aus diesem Anlass eine große, den üblichen Umfang eigentlich sprengende Story (siehe Link).

Seit 1994 hält sie mit 5,75m den Hallen-Weltrekord der W45

Nunmehr fassen wir uns kürzer. Diesmal ist Phil jedoch wildentschlossen in der W75 angekommen „das Comeback des Jahres“ auf die Kunststoffpiste zu legen. Seit geraumer Zeit bereitet sie sich bei und mit ihrem für die LG Alster Nord startenden langjährigen Freund Heinz Keck (*1941) in Osnabrück intensiv auf die Senioren-Weltmeisterschaften vom 30.Juni bis 10.Juli 2022 im finnischen Tampere vor. Dort stehen für die außerordentlich vielseitige Athletin, die bis auf Mittel- und Langstrecke praktisch alles kann respektive in der Vergangenheit konnte, acht Disziplinen auf dem Programm. Allerdings davon nicht allein sieben innerhalb des Siebenkampfes. Den traut sie sich nach der langen Pause und ohne jegliche vorherige Wettkampfpraxis noch nicht wieder zu. Es sei noch angemerkt, dass sie nicht zuhause gemütlich im Lehnstuhl gesessen, sondern sich stets fit gehalten hat. Neben den unendlich vielen Geschichten um sie herum hält die Wahl-Amerikanerin seit März 1994 mit 5,75m im Weitsprung der W45 den zweitältesten Hallen-Weltrekord der Seniorinnen.
Ehrensache, dass wir ihren sportlichen Weg auf dem Laufsteg in Tampere beobachten und darüber berichten werden.