EM in Braga: Zeitplan nach der Salamitaktik scheibchenweise eingestellt

Kolumne

Moment mal

(Braga/Krefeld, 29. Januar 2022) Nun sind wir von unserer selbst gewählten Aufgabenstellung alles andere als der Erfüllungsgehilfe irgendwelcher, oftmals unfähiger Leichtathletik-Verbände. Vielmehr vertreten wir vordergründig in Geschäftsführung ohne Auftrag die Interessen der häufig untergebutterten immerwährenden Talente für die nächsthöhere Altersklasse. Deshalb besteht zu unserem gestrigen Beitrag noch ein wenig Erklärungsbedarf. Vorwiegend für jene Besucher, die ihn später gelesen und sich bei Öffnung des Links zum Zeitplan ob unserer Aussage verwundert die Augen gerieben haben. Als wir unseren überarbeiteten Bericht in Endfassung online gestellt haben, war nachweislich wie von uns beschrieben der Zeitplan für die Hallen-EM vom 20. bis 27.Feburar 2022 in Braga lediglich bis Mittwoch, 23.Feburar, abrufbar. Der wurde jedoch im Laufe des Tages nach der Salamitaktik scheibchenweise ergänzt.
Darüber kann es keine zwei Meinungen geben, dass diese Vorgehensweise in höchstem  Maße unprofessionell ist. Da sind beim Lokalen Organisationskomitee (LOC) analog zum Schirmherrn European Masters Athletics (EMA) mit von seinem bald ausgedienten Delegierfinger-Zampano Kurt Kaschke installierten vielen Kommissionen (Wenn einer nicht mehr weiter weiß, dann bildet er ‘nen Arbeitskreis) allem Anschein nach restlos überforderte Amateure reinsten Wasser am unseligen Werk.

Nach der Schlusszeremonie geht’s noch über acht Stunden munter weiter

Das fängt schon im allein englischsprachig angebotenen Internet-Portal damit an, den Zeitplan oder Time Table im Fenster Competion (Wettbeweb) unter Calendar (Kalender) zu verstecken. Da muss einer erst mal drauf kommen. Hier gilt wohl die Devise „Learning by doing“ (Lernen durch Handeln). Das kann noch so gerade unter Petitesse durchgehen. Nicht jedoch, was sich die Zeitplan-Verunstalter bei näherem Hinsehen, entdeckt vom 92-jährigen „Alterspräsidenten“ und LAMPIS-Stammbesucher Herbert E.Müller vom TSV Bayer Dormagen, dieser erstmals auf acht Tage aufgeblasenen Titelkämpfe und danach noch am 28.Februar aufgepfropften Generalversammlung mit Neuwahlen beim „Finale Furioso“ am Sonntag geleistet haben. Die Closing Ceremonie (Schlusszeremonie) ist für 11:30 bis 12 Uhr eingeplant. Anschließend geht es jedoch munter mit insgesamt 34(!) Entscheidungen verschiedener Altersklassen weiter. Der wirkliche Schlusspunkt wird um 20.10 Uhr mit dem 800-m-Lauf der Fünfkämpferinnen aus der W35 gesetzt. Ausgewertet werden muss danach freilich nebst Siegerehrung auch noch. Die ultimativ letzte, die EMA-Präses Kaschke vorzunehmen hat. Vermutlich wird er wieder mal die Nationalhymne A cappella singen und zu den eingespielten Klängen von Lets dance einen Twist aufs Parkett legen.
Kein Jux unserseits, sondern alles schon dargeboten von diesem narzisstisch veranlagten Selbstdarsteller der Extraklasse.