Wie offen sind eigentlich offen ausgeschriebene Meisterschaften?

(Duisburg/Dortmund/Krefeld, 15. Juni 2014) Wie offen sind eigentlich offen ausgeschriebene Senioren-Meisterschaften? Die Frage hatten wir schon einmal aufgeworfen, ohne ihr bis ins Detail nachzugehen. Dies haben wir nunmehr getan. Nicht flächendeckend für alle 20 Landesverbände unseres bald Jubiläum feiernden wieder vereinigten Vaterlandes, sondern exemplarisch für das leichathletisch weiterhin geteilte Nordrhein-Westfalen. Obwohl diese beiden regionalen Organisationen mit den Ruhrgebietssitzen Duisburg (LVN) und Dortmund (FLVW) auf viel Gebieten bereits stark miteinander kooperieren, womöglich mit dem Ziel irgendwann zu fusionieren, ergeben sich deutliche Unterschiede.
So heißt es am Nordrhein in den Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen zu Offenen Verbandsmeisterschaften: „Die Erstplatzierten jedes Wettbewerbs sind ,Sieger der Offenen Nordrhein-Meisterschaften’. Die ersten Acht erhalten Urkunden. Der/die bestplatzierte Nordrhein-Athlet/in erhält den Titel ,Nordrhein-Meister/in 2014’ und die Meisterschaftsmedaille in Gold. Die zweit- und drittbestplatzierten Nordrhein-Athleten/innen erhalten die Meisterschaftsmedaille in Silber bzw. Bronze."
Derweil ist es bei den Westfalen schlicht und kurz gefasst: „
Teilnahmeberechtigt sind alle Deutschen und Ausländer, die für einen Leichtathletik-Verein oder eine LG in Deutschland startberechtigt sind, die geforderte Qualifikation erreicht haben und keiner Sperre unterliegen.“ Das lässt den Schluss zu, dass der/die jeweilige Sieger/in, alle Insignien empfängt. Egal, wo er/sie herkommt.
Spätestens im Laufe des heutigen Tages wissen wir mehr. Denn bei den Offenen Westfälischen Senioren-Meisterschaften in Gladbeck wird sich von den 82 gemeldeten Gaststartern vom Nordrhein, aus dem Rheinland, der Pfalz und Hessen garantiert irgendeine/r durchsetzen.
Die stabhochspringende Ritte-„Air“ mit Vater Wolfgang, Mutter Ute, Sohn Thomas und Tochter Christina kann dem praktisch nur durch einen kollektiven „Salto Nullo“ entgehen.