Jede/r kann am Gelingen unserer Netzseite mitwirken

(Krefeld, 29. März 2014) Morgen ist die Zeitung von heute bereits von gestern. Noch schnelllebiger ist das Geschäft bei einem Online-Medium. Ein weitere Binsenweisheit: Der Leser ist vergesslich. Hinzu kommt, dass er nicht zwangsläufig immer alles wahrgenommen hat. Die Interessen sind schließlich unterschiedlich. Also kann es bei unserem Neustart nicht schaden, ein paar Dinge ins Gedächtnis zu rufen respektive dem zweitgenannten Kreis erstmals zur Kenntnis zu bringen. Lampis versteht sich nicht als Einmannschau des Verfassers. Wer immer sich berufen fühlt, kann uns Beiträge zu den Fenstern Nachrichten und Ergebnisse zur Veröffentlichung einreichen. Dazu bedarf es keiner journalistischen Ausbildung, sondern lediglich einer „flotten Schreibe“. Auch eine entsprechende Bebilderung dazu ist sehr willkommen. Freilich sei vorausgeschickt, dass wir ausschließlich Ausgaben produzieren und deshalb kein Honorar zahlen können.
Wenngleich wir aufgrund unseres Standortes in manchen Dingen zwangsläufig ein wenig westlastig ausgerichtet sind, verstehen wir uns als überregionale, bundesweite Internet-Plattform. Das gilt nicht nur, aber vor allem für Veranstaltungshinweise. Es ist schier unmöglich auf diesem Sektor Allumfassendes zu leisten. Das schaffen nicht einmal spezialisierte Netzseiten, die sich allein mit diesem Gebiet befassen. Ergo sind wir auf die Mithilfe unserer Besucher angewiesen. Allerdings knüpfen wir es an die Bedingung, dass mindestens zwei Wurfwettbewerbe und eine Senioren-Wertung ausgeschrieben sind.