• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Home Nachrichten

Menu

  • Über Lampis
  • Nachrichten
  • Ergebnisse
  • Flurfunk
  • Veranstaltungen
  • Internetseiten
  • Bei anderen gesehen
  • Kontakt
  • Wurf-Ass Norbert Demmel durch Abnutzungserscheinungen lahmgelegt

  • "Westfälische" der Ü30 mit göttlichem Beistand an Christi Himmelfahrt

  • Gassenbauer prognostiziert Kopf-an-Kopf-Rennen mit Tschechien

  • 27 von voraussichtlich 44 Teams haben bisher in der DAMM gepunktet

  • David Storl stieß beim Wiederbeginn im Ring 19,96 Meter

  • Zusätzliches Wettkampfangebot für die Spezies Hammerwurf in Aachen

  • Ein unsägliches Verwirrspiel um Melde- und Ergebnislisten

  • Insbesondere bei der DAMM gilt: Der Star ist die Mannschaft

  • Resultate: Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger

  • Nach über zweijähriger Zwangspause tritt die DAMM wieder in Aktion

Leichlinger TV lobt für neue Meetingrekorde 40 Euro Prämie aus

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Leichlingen/Krefeld, 04. September 2014) Wenn nicht wir, wer sonst?! Rühren wir also die Werbetrommel für unseren Kooperationspartner Leichlinger Turn-Verein (LTV), dessen Ausschreibungen von unserem dekorativen Fünfkampf-Cartoon (im Bild) geschmückt werden. Der rührige Mehrspartenklub aus dem Bergischen Land feiert mit seiner Veranstaltung ein kleines Jubiläum. Die nunmehr zehnte Auflage erlebt der traditionelle Züge annehmende Springer- und Werfertag am Samstag, 13. September 2014 (Beginn 12 Uhr) im Sportzentrum Balker Aue in Leichlingen. Auf dem Programm stehen in unserem Bereich die vier klassischen Wurfdisziplinen Kugel, Diskus, Speer und Hammer, dazu als Rahmenwettbewerbe Gewichtwurf und Steinstoßen. Also ein reiches Betätigungsfeld für all jene, die zum allmählichen Saisonkehraus immer noch wettkampfhungrig sind. Aber zugleich bietet sich für die Werfer/innen mit gehobenem Leistungsniveau die Gelegenheit, das Startgeld um ein Vielfaches zu refinanzieren. Aus dem besonderen Anlass hat der LTV für die Verbesserung der Meeting-Rekorde in allen Klassen, ergo auch bei den Senioren/innen, ein Preisgeld von 40 Euro ausgelobt. Das gibt es schließlich auch nicht alle Tage für Amateure reinsten Wassers. Die verbesserungswürdigen Marktlücken kann sich jede/r unter diesem Link selber heraussuchen. Meldeschluss ist heute in einer Woche.

Verschlimmbesserte DAMM feiert als Team-DM Premiere

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Essen/Krefeld, 03. September 2014) Mit einem disharmonischen Vierklang von Glücksspiel (Joker ziehen), eiskaltem Kalkül (Streichergebnis), zwei vorqualifizierten Teams pro Altersklasse und der so genannten Europa-Cup-Wertung dokterte DLV-„Chefquerdenker“ Frank O. Hamm an der guten, alten DAMM herum, will ihr mit diesen völlig ungeeigneten Maßnahmen allen Widerständen zum Trotz neues Leben einhauchen. Die Änderung in Team-DM Senioren ist noch das kleinste Übel, über das milde und mitleidig lächelnd hinweg gesehen werden kann.
Diese den Mannschaftsgedanken konterkarierende verschlimmbesserte Konstruktion feiert nun am kommenden Samstag im Stadion „Am Hallo“ in Essen mit dem Finale auf Bundesebene Premiere. Nicht wenige Experten bis in Verbandskreise hinein, genau genommen alle, die sich bisher öffentlich und freimütig dazu geäußert haben, halten dieses „Baby“ für eine ausgewiesene Totgeburt. Da trifft es sich gut, dass die schmucke Arena gleich neben dem Friedhof des Ortsteiles Stoppenberg liegt. Dann kann gleich nach den Siegerehrungen diese Schnapsidee feierlich zu Grabe getragen werden.
Alle weiteren Informationen unter diesem Link.

Diese EM kann keinen Platz in der Ruhmeshalle beanspruchen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Izmir/Krefeld, 31. August 2014) Machen wir einen dicken Haken hinter die 19. Senioren-Europameisterschaften im türkischen Backofen von Izmir an der Ägäisküste. Diese EM wird keinen exponierten Platz in der Ruhmeshalle der kontinentalen Titelkämpfe für sich beanspruchen können. Allenfalls mit einem neuen Hitzrekord. Was nicht allein aus Werfersicht in die Historie eingehen wird, sind bei sechs Starts die fünf Weltrekorde und ein Europarekord der im Spätherbst, eher noch am Winteranfang ihrer langen, erfolgreichen Karriere stehenden Rachel Hanssens (W 85) aus Belgien. Ansonsten ist aus sportlicher Sicht und von den Nebenschauplätzen alles Wesentliche von uns zu Bildschirm gebracht worden. Keiner hat so intensiv und ausführlich von diesen Meisterschaften berichtet wie Lampis. Manches hätte ohne uns in der veröffentlichten Wahrnehmung überhaupt nicht stattgefunden. Da sei nur an die längst überfällige Umbenennung des Dachverbandes EVAA in European Master(s) Athletics (EMA) erinnert (dem Fauxpas mit dem fehlenden Plural-„s“ widmen wir noch einen Kommentar).
Unsere daheim gebliebenen Mitglieder und Stammgäste, aber auch die vernetzten deutschsprachigen Aktiven vor Ort wussten es zu schätzen. Die Besucherzahlen (nicht Seitenklicks!) während der zehntägigen EM lagen konstant im vierstelligen Bereich. Vielen Dank für diese Wertschätzung und unseren Korrespondenten an den Wettkampfstätten sowie um sie herum für ihre erhellenden, authentischen Hintergrundinformationen zur Erbauung der Leserschar!
Nun jedoch endgültig: Vorhang! Schluss! Aus! Basta!

EMA-Präsident Kurt Kaschke verursachte hochnotpeinlichen Lapsus

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

Kommentar

Unter uns gesagt
 

(Lausanne/Izmir/Krefeld, 01. September 2014)
Einmal mehr avancierte Lampis im Doppel zum Leit- und Leidmedium. Wie bereits am 29. August in unserem Beitrag „EMA präsentiert bereits nach drei Tagen ein neues Logo“ berichtet, wurde bei der Namensänderung von EVAA in European Master(s) Athletics das Plural-„s“ bei Masters schlichtweg geschlabbert. Das schlug hohe Wellen und löste etliche Reaktionen aus. Auch solche, die wir von wohl gesonnenen Stammbesuchern erhielten, die unsere ausführlich geschilderte Sichtweise teilen. Darunter war eine besondere Schmonzette, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Doch vorweg zum besseren Verständnis: EMA-Präsident Kurt Kaschke (im Bild) aus Freudenstadt im Schwarzwald gilt in der einschlägigen Leichathletik-Szene als Sprachengenie, lehrt in seiner neuen Wahlheimat als studierter Erziehungswissenschaftler mit den Schwerpunkten Sport und Anglistik (!) der Uni Kiel an einer Schule. Welche Fächer, ist uns freilich nicht bekannt. Dazu ist er freiberuflich als Moderator und Motivator tätig. Der 59-Jährige kokettiert bisweilen selber damit, dass er neben seiner Muttersprache fünf weitere mehr oder weniger perfekt in Wort und Schrift beherrscht. Vorneweg Englisch, was bei Anglistik nahe liegt. Nun darf er sich auch Terminator in Sprachverhunzung nennen. Als „Präses“ steht er schlussendlich in der Verantwortung für diesen „Lapsus linguae“. Wobei es, anders als bei einem Versprecher, kein Schnellschuss war. Doch nun zu dem Bonmot (siehe oben): „Das fehlende Plural-s entbehrt nicht einer gewissen Peinlichkeit des ,black-forest-teacher'. Vielleicht unterrichtet er ja an einer Baumschule. Wald wäre schließlich genug vorhanden.“
Jedenfalls hat Lampis die kontinentale Dachorganisation vor größerem Schaden bewahrt. Es wäre bis hin zur Eintragung im Verbandsregister beim zuständigen Gericht am Sitz in Lausanne (Schweiz) überall falsch gewesen. Und da wäre einiges zusammen gekommen. Bedankt hat sich indes noch niemand bei uns. Nicht die feine englische Art, Herr Kaschke. Dieser hochnotpeinliche Vorgang wurde auch auf der Netzseite der EVAA (demnächst www.ema.ch) bislang tot geschwiegen.

Neuer Sendetermin für abgesetzten Beitrag "Fit und flott mit Falten"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Axel Hermanns

(Köln/Krefeld, 30. August 2014) Wort gehalten! Aufgeschoben ist tatsächlich nicht aufgehoben. Das WDR-Fernsehen sendet den am 06. August 2014 aus aktuellem Anlass aus dem Programm genommenen Beitrag „Fit und flott mit Falten“ nunmehr am kommenden Montag, 01. September, um 18.05 Uhr im Rahmen der Sendung „Hier und Heute“. Dies ließ Redakteurin und Reporterin Sabine Wagner mit der Bitte um Weiterverbreitung Margret Tenbruck vom CSV Marathon Krefeld wissen. Nicht von ungefähr. Denn mit den Werferinnen Brita Kiesheyer (W 75) und Christa Winkelmann (W 80) gehören zwei der drei Hauptdarsteller/innen aus der Senioren-Leichtathletik diesem 1910 gegründeten Traditionsklub aus der Seidenstadt am linken Niederrhein an. Der dritte im Bunde ist als Hahn im Korbe, er selber würde „alter Gockel“ sagen, Mittel- und Langstreckler Herbert E. Müller (M 85) vom TSV Bayer Dormagen mit Wohnsitz Grevenbroich. Dort wo als Kunstfigur der Stv. Chefredakteur Horst Schlämmer alias Hape Kerkeling herkommt.
Zur Erinnerung: Diese sehenswerte 14-minütige Reportage ohne jeden Vorführeffekt aus der Reihe „Menschen in NRW“ zeigt das Trio getrennt im Alltag und in ein paar Sequenzen gemeinsam bei der Senioren-DM Mitte Juli in Erfurt. Da verlasse ich mich nicht allein auf die plakative Ankündigung des WDR. Den Beitrag habe ich vor der Absetzung bereits in der Mediathek gesehen.
Irgendwie passt die Verschiebung in die Aktualität. Denn die drei „Oldies“ sind momentan bei der EM in Izmir außerordentlich erfolgreich.

Weitere Beiträge...

  1. EMA präsentiert bereits nach drei Tagen ein neues Logo
  2. Wurf-Fünkämpfer müssen keine Nachtschichten einlegen
  3. EVAA benannte sich in European Masters Athletics (EMA) um
  4. Ein Rekord, der keiner war, kann auch nicht verbessert werden

Seite 587 von 625

  • Start
  • Zurück
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • 589
  • 590
  • 591
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®