"Westfälische" der Ü30 mit göttlichem Beistand an Christi Himmelfahrt
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Reken/Krefeld, 22. Mai 2022) Wenn das alles zusammen genommen keine glückliche Fügungen von höheren Mächten sind oder schlicht meisterhafter Planung am Reißbrett? Die Westfälischen Senioren-Meisterschaften ab M/W30 finden anlässlich einer Stadioneinweihung mit Rahmenprogramm und göttlichem Beistand an Christi Himmelfahrt (26.Mai) in einer kirchlichen Einrichtung im Integrativen Sportpark Maria Veen mit der Adresse „Am Kloster“ in Reken im westlichen Münsterland statt. Die Anlage wurde vollständig renoviert und saniert, erhielt als auffälligen Hingucker die berühmte blaue Kunststoffbeschichtung mit dem „ultraschnellen“ Mondo-Belag. Das gilt nicht nur für Sprint-Weltrekordler Usain Bolt aus Jamaika, sondern in der Relation auch für weniger Begnadete, die darauf vielleicht ein bis zwei Zehntel schneller rennen könn(t)en. Vorausgesetzt, die Form stimmt und die Beine spielen im Einklang mit. Da sollten bei der laufenden Fraktion bis 400 Meter und in den Sprüngen schon mal Vorfreude aufkommen.
Diskus und Kugel laufen Sprint den Rang ab
Somit wären wir spornstreichs bei den Meldezahlen, die mit insgesamt 53 weiblichen und männlichen Startwilligen über 100 Meter das größte Kontingent auf den Laufstrecken stellen. Aber tatsächlich nur da. Denn getoppt wird das noch beim Diskuswurf (64) und Kugelstoßen (57). Wer hätte das gedacht? Per Saldo haben zu diesen nicht offenen Titelkämpfen mit Teilnehmerecht aus anderen Verbänden außerhalb der Meisterschaftswertung 218 Senioren (149 Männer, 69 Frauen) aus 99 Vereinen zu 428 Starts gemeldet. Das sind etwas mehr als im Vorjahr in Bielefeld (200/85/397), jedoch deutlich weniger als vor Corona im Juni 2018 in Gladbeck (329/144/692). Allerdings liegt das im negativen Trend des durch die neue Geißel der Menschheit verursachten Kahlschlages mit vielschichtigen Gründen, die wir bei früherer Gelegenheit schon einmal angerissen haben.
Rechtzeitig vor den Meisterschaften werden wir noch eine kleine Vorschau veröffentlichen. Vorab geht es mit den Verlinkungen zur Meldestatistik sowie der kunterbunt gemixten Startliste a la SELTEC nach Klassen und Disziplinen.
Redaktioneller Hinweis auf einen aktuellen Beitrag im Fenster Ergebnisse.