Ehrenamtsinhaber werden heute mit einem Internationalen Tag gefeiert

(Krefeld und rund um die weite Welt, 05. Dezember 2022) Selbst bei aller mir von dritter Seite bis ehedem hin zu verschiedenen Deutschlehrern sowie später studierten Germanisten nachgesagten Fantasiebegabung in Wort und Schrift, vermag ich zum selben Thema Inhalte und Sprache nicht stets neu zu erfinden. Denn seit dem Bestehen von LAMPIS ab 06.Dezember 2009 schreibe ich heute zum 13ten Mal über den 1985 von den Vereinten Nationen (UN) initiierten und 1986 in Kraft gesetzten Internationalen Tag des Ehrenamtes" (siehe Wikipedia). Deshalb für mich unvergesslich, als er mit meinem Geburtstag korrespondiert, für den ich allerdings ältere Urheberrechte (1944) geltend machen kann. Kurzum: Ehe ich hier größere Doubletten fahre, sei speziell hinzugekommenen Lesern, gerne aber auch langjährigen Stammbesuchern zur nachlesbaren Erinnerung, der Link zu einem ausführlicheren Beitrag dieses weltweiten Ehrentages für Ehrenämtler empfohlen. Für sie alle, weiblich wie männlich, ein symbolischer, digitaler Rosenstrauß.

Gretchenfrage: Wie will der DLV eine geheime Wahl gewährleisten?

Einen haben wir noch zu diesem wiederkehrenden „bedeutungsschwangeren“ Datum. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) will heute auf seiner Netzseite unter www.leichtathletik.de das Kandidaten-Bingo (dem Vernehmen nach zehn Männer und fünf Frauen) mit dazugehörigen Athletenprofilen veröffentlichen und den rund 200 Stimmberechtigten eine Bestätigungs-Mail zur Teilnahme an der Online-Wahl (bis 11.Dezember 2022, 23:59 Uhr) zu den beiden Seniorensprechern zusenden. Und nun all jene aufgepasst, die sich schlussendlich daran beteiligen wollen: Nach den §§ 5.2. der DLV-Geschäftsordnung und 8.2. der Satzung sind grundsätzlich alle Wahlen geheim durchzuführen. Das erscheint momentan noch ausgesprochen schleierhaft, wie die Organisatoren in Darmstadt das gewährleisten und die imaginäre Kuh vom Eis bekommen wollen? Zerbrechen wir uns bei dieser Gretchenfrage jedoch nicht deren gut dotierte Köpfe, wo sie doch mit einem solch „genialen“ Software-Dienstleister wie SELTEC aus Österreich zusammenarbeiten. Eines ist jedoch schon im Vorfeld sicher: LAMPIS weiß aus zuverlässiger Quelle, dass – passend zum obigen Ereignis – mindestens zwei hochrangige Ehrenamtsinhaber mit tieferem Durch- und Einblick wache Augen darauf haben werden, dass nicht rechtswidrig gehandelt wird.
Schau‘n wir alle miteinander mal, dann sehn wir schon. Klar, dass auch wir am Drücker bleiben. Zumal der Verfasser dieses Beitrages als Wähler in Lauerstellung ein Teil der Handlung sein wird, es insofern unmittelbar erfährt.