Thomas Muschkat trotzte beim Winterwurf zweimal dem Wetter
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Düsseldorf/Krefeld, 20. November 2022) Winterwurf – der Arbeitstitel stimmte diesmal. Pünktlich zum Wettkampf fiel das Thermometer auf vier Grad über dem Gefrierpunkt, stellte sich gar zwischenzeitlich ein etwa zehnminütiger leichter Schneere(i)gen ein. Zu diesem Zeitpunkt zwar zu erwartende, aber schlussendlich keine einladenden Rahmenbedingungen zum ultimativen Saisonkehraus 2022 unter freiem Himmel die Senioren-Bestenliste auf der letzten Rille noch aufzupolieren. Da herrschte mehr so das Motto vor: Nur die Harten kamen in den Garten des Arena-Sportparks in Düsseldorf gestern bei den Offenen NRW-Winterwurfmeisterschaften der Ü30-Generation in den Langwürfen Diskus, Speer und Hammer. Längst nicht alle der 100 Gemeldeten traten an. Besonders krass war das beim vom örtlichen Ausrichter TV Angermund angebotenen Rahmenwettbewerb Kugelstoßen. Bei den Senioren fehlten fünf der 14 Avisierten beim „Kurkonzert“. Hartgesottener die fortgeschrittenen Mädels. Dort blieb aus dem gemeldeten Quintett lediglich eine fern, die jedoch für Diskus und Speer vor Ort war. Dafür mag es, abgesehen von der kalten Kugel am Hals, uns nicht bekannte Gründe gegeben haben.
Wetterbedingungen drückten zwangsläufig auf die Leistungen
Alles in allem sind eingedenk der genannten Voraussetzungen gehörige Abstriche bei den dargebotenen Leistungen zu machen. Insofern verbietet sich eine größer angelegte Replik, erst recht Kritik. Das überantworten wir in erster Linie zur eigenen Anschauung und Beurteilung der wieder einmal grauselig ungeordneten Online-Ergebnisliste dieses – Achtung: Satire – Gott begnadeten, vom Himmel gefallen Dienstleisters SELTEC aus Bad Vöslau in Österreich. Da es so unfassbar ist, dass hier bislang keine Kurskorrektur erfolgte, werden wir nicht müde gebetsmühlenartig mit konstanter Bosheit die Tastaturfinger in die Wunde zu legen.
Doch keine Regel ohne die vielzitierte Ausnahme
Picken wir uns jedoch noch eine Rosine heraus. Obwohl er zuletzt reichlich Stress hatte, den Arbeitgeber wechselte, von Ahaus in Westfalen nach Jülich umzog und vor acht Wochen (erstmals) Vater von Töchterchen Jona Lynn wurde und selbst an ein abgespecktes gezieltes Training kein Denken war, schaffte Thomas Muschkat (*1989; im Bild), bekannter unter seinem Geburtsnamen Schmitt, vom VfL Ahaus (er wechselt zum SV Rot-Weiß Schlafhorst) im finalen sechsten Versuch eine Saisonbestleistung in seiner einstigen Paradedisziplin Kugelstoßen (PBL 21,35m aus 2015; siehe Link). Wenngleich lediglich um vier Zentimeter von 17,12m auf 17,16m, doch allemal bemerkenswert. Denn damit belegt der 33-jährige Diplom-Physiker unmittelbar hinter dem 15 Jahre älteren Senior Andy Dittmar (17,54m) von BiG Gotha den 19.Rang in der aktuellen DLV-Bestenliste der Männer! Der „Alleswerfer“ aus lauter Spaß an der Freud‘, der auch gelegentlich beim Rasenkraftsport und bei LSW-Wettbewerben aufschlägt, warf bei seinem buchstäblich konkurrenzlosen Vierkampf in der M30 noch 46,26m Diskus, 31,41m Speer und 41,27m Hammer (ebenfalls SBL).
Ein großes Dankeschön gebührt den Kampfrichtern und Helfern
Doch kommen wir zu jenen, ohne die das alles nicht möglich wäre: Den vielen Kampfrichtern und Helfern, die insbesondere im Außenbereich an den Wettkampfstätten beim Dienst an den Hauptdarstellern für ein bisschen Aufwandsentschädigung über sechs Stunden hinweg eine „Schweinearbeit“ leisteten und ihnen drohte, sich Frostbeulen einzuhandeln. Dafür kann der Hut nicht tief genug gezogen werden. Was wir hiermit stellvertretend symbolisch tun. Hoffentlich gab es für sie heiße Getränke zum Aufwärmen von innen heraus.
Ergebnisse Kugelstoßen (noch nicht im Netz verfügbar): Senioren, M30: Muschkat 17,16m; M45: Karsten Wiesner (ASV Süchteln) 8,22m; M55: Ekkehard Arnoldi (LG Kindelsberg Kreuztal) 9,07m; M60: 1. Frank Kalthaus (LG Halver-Schalksmühle) 10,31m, 2. Hans-Jörg Maus (SV Rot-Weiß Schlafhorst) 9,14m; M65: Klaus-Peter Niehaus (LG Halver-Schalksmühle) 7,37m; M70: Friedhelm Unterloh (STV Hünxe) 10,57m; M80: Reiner Görtz (ASV Süchteln) 9,61m; M90: Wilhelm Bexkens (LG Stadtwerke Hilden) 7,63m.
Seniorinnen, W50: Britta Röhrig (Solinger LC) 8,49m; W55: Karin Reitemeier (SSC Vellmar) 9,18m; W70: 1.Barbara Schreiber (LG Bayer 04 Leverkusen) 6,66m, 2. Gisela Henschel (STV Hünxe) 6,12m