Masters Europa: Ein Festival für wettkampfaffine Ü35-Generation
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Lovosize/Krefeld, 01. August 2020) Es gibt ja leider für Senioren/innen in Zeiten wie diesen von Corona und dem ganzen Rattenschwanz dahinter keine nationalen Meisterschaften, für die wir in unserem missionarischen Eifer die Werbetrommel rühren könnten. Einmal abgesehen von dem „Notopfer“ Mehrkampf mit dem arg schrägen Anhängsel Gewichtwurf vom 21. bis 23.Augst 2020 in Zella-Mehlis. Fremdeln wir also mit Wiederholungscharakter noch einmal für das reiselustige und wettkampfaffine deutsche Völkchen der Ü35-Generation.
Derzeit keine Auffälligkeiten hinsichtlich Corona
Bereits in einem ersten Aufguss haben wir am 27.Juni 2020 berichtet (siehe Link), dass in einer Drei-Tages-Veranstaltung vom 14. bis 16.August 2020 im tschechischen Lovosize (landsmannschaftlich Lovosice) die „Masters Europa“ mit einem gigantischen Programm stattfinden, wo praktisch keine Wünsche für Lauf, Sprung, Stoß/Wurf, Gehen bis Halbmarathon offen bleiben. Wen wundert’s, dass bislang Athleten/innen aus 25 Nationen gemeldet haben?! Zumal alle davon schwärmen, die bereits dort gestartet sind. Und die gute Nachricht von der hammerwerfenden Sekretärin des Mastersverbandes Tschechiens, Jana Čapková, dass es in Nordböhmen derzeit keinerlei Auffälligkeiten und Einschränkungen hinsichtlich der neuen Geißel der Menschheit geben würde. Natürlich sind auch da die im Interesse aller inzwischen (hoffentlich) verinnerlichten ganz normalen Hygiene-Maßnahmen wahrzunehmen.
Schauplatz näher als manch einer meint
Gefühlt zu weit weg, mag jetzt vielleicht manche/r schon seinen gedanklichen Haken an die Sache gemacht haben. Irrtum! Für sehr viele wird es näher sein als der Trip zur ausgefallenen Senioren-DM am 04./05.Juli 2020 in Zittau im Drei-Ländereck Deutschland – Polen – Tschechien, dem ziemlich östlichsten Zipfel unserer Republik. Für Sachsen eh lediglich ein besserer Katzensprung. Den Kilometervergleich stelle halt jede/r für sich an. Eine Massenbewegung wollen und werden wir wohl zudem nicht in Gang setzen. Das würde die Organisatoren auch überfordern. Doch den Hinweis ist/war es allemal wert, da obendrein touristisch ein Tip mit der lediglich 67km entfernten „Goldenen Stadt" Prag. Die hat sogar eine Jungmannovo Straße (siehe Foto). Allerdings wird dafür nicht WMA-Präsidentin Margit Jungmann aus Rehlingen Patin gestanden haben.
Mit den Verlinkungen geht es zur Veranstalter-Netzseite, Ausschreibung und Bildergalerie von 2018 (das Masters-Festival findet alle zwei Jahre statt). Sie gibt auch einen prima Eindruck von den vortrefflichen und weiträumigen Anlagen. Ein wahres Kleinod, das Leichtathletikstadion der 8.900-Seelen-Gemeinde am linken Ufer der Elbe.