BW-Titelkämpfe im Wurf-Fünfkampf: Punkteamplitude schlug weit aus
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Essingen/Moosach/Schweinfurt, 18. Oktober 2021) Außer einigen wenigen nennenswerten Gesamtergebnissen ist unserer treffenden Vorschau von den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Wurf-Fünfkampf gestern im Schönbrunnstadion in Essingen substanziell fast nichts hinzuzufügen (siehe Menüleiste). Es war in erster Linie das Gemeinschaftserlebnis der kunterbunten Werfer-Familie zum Saisonkehraus mit ein paar ordentlichen Resultaten in Einzeldisziplinen. Beim eigentlichen Anlass einer durchgängigen Vielseitigkeit mit einigermaßen ausgewogenen Leistungen sah es hingegen (erwartungsgemäß) überwiegend trist aus. Da zeichnet die Punkteamplitude oftmals bizarre Bilder.
4.000er-Gipfel blieb unerreicht
Das Tor zur absoluten deutschen Spitzenklasse jenseits von 4.000 Zählern konnte niemand aufstoßen. Aber Karin Reitemeier (*1965) vom SSC Vellmar (den Ort wähnte ich bislang in Nordhessen?) klopfte in der W55 mit 3.962 Punkten immerhin schon mal an. Ohnehin war das vermeintlich schwächere diesmal das stärkere Geschlecht, vereinigte in der von uns gewählten „All-Star-Wertung“ nach Reitemeier mit Susanne Strohm (*1963/W55) vom SV Stuttgarter Kickers mit 3.702 und Bettina Schardt (*1962/W45) von der MTG Mannheim mit 3.619 Zählern die nächstbesten Punktwerte auf sich. Wer mag, der durchwühle die extrem unübersichtliche SELTEC-Ergebnisliste auf den großen Rest vom Fest.
Helmut Maryniak verließ humpelnd die Anlage
Die Moosacher Wurfserie der rührigen Organisatoren um Klaus Volkheimer hat schon so manche Spitzenathleten angelockt. Diskuswerfer Helmut Maryniak (*1968) vom LAC Passau hat dort beispielsweise am 12.Juni 2021 mit formidablen 55,72m deutsche Jahresbestleistung der M50 geworfen. Ohne despektierlich werden zu wollen, gab sich vergangenen Samstag bei der sechsten diesjährigen Auflage jedoch hauptsächlich die „Reserve“ ein Stelldichein (siehe Link). Derweil zog es Maryniak gestern zum Werfertag des TV Jahn Schweinfurt, wo er dem Hörensagen nach knapp über 50 Meter erzielte, sich verletzte und humpelnd die Anlage verlassen habe.
Bei Online-Stellung dieses Beitrages lag die Ergebnisliste noch nicht vor.
Richard Bauder entschied DM-Revanche für sich
Authentisches haben wir aufgrund einer Information unseres ständigen Mitarbeiters Dieter Krumm aus Langenzenn in Mittelfranken dennoch. Die hochstilisierte DM-Revanche im Kugelstoßen der M70 (13,19 zu 13,14m) zwischen Titelträger Georg Ortloff (*1950) vom LAC Quelle Fürth und dem ersten Verlierer Richard Bauder (*1949) von SU Neckarsulm entschied der „Vize“ mit 13,70 zu 13,54m für sich. Für beide war es auf der buchstäblich letzten Rille Saisonbestleistung.