Stimmberechtigte können nun die beiden DLV-Seniorensprecher wählen

Kolumne am Mittwoch

Einen Augenblick mal bitte

(Darmstadt/Krefeld, 07. Dezember 2022)
Über das umständliche, langatmige, Benutzer-unfreundliche und deshalb letztlich abschreckende Verfahren (niederschmetternd geringe Beteiligung von rund 200 Teilnehmer/innen) zur Wahl der beiden Seniorensprecher weiblich und männlich bis hin zur rechtswidrigen Beeinflussung durch hauptberufliche Mitarbeiter des DLV haben wir bereits genug geschrieben. Das wollen wir nach Art des Rindviechs nicht alles widerkäuen. Nunmehr ist von der Dachorganisation der nächste und für die Stimmberechtigten letzte Akt eingeleitet worden. Auch zum Mitlesen für alle Interessierten wurden die Athletenprofile der zehn Kandidaten und einer Kandidatin (vier weitere zogen zurück) auf der Verbandsnetzseite vorgestellt (siehe Link). Entwarnung vorab: Das „Voting“ erfolgt bis zum 11.Dezember anonymisiert online über die Internet-Plattform des Dienstleisters votesUP, der auch die Auswertung vornimmt. Die Bekanntgabe der Ergebnisse soll am 15.Dezember 2022 auf leichtathletik.de erfolgen. Soweit das Prozedere nach Art des hohen Hauses in Darmstadt. Wiederholen wir uns: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Donnerschlag und Potzblitz: Doppelspitze wirbt mit "blindem Vertrauen ineinander"

Bei dem insgesamt  ausgesprochen geringen Interesse (mal ausgehend vom harten Kern von 1.500 Startwilligen zu Deutschen Senioren-Meisterschaften) wird sicherlich nicht jede/r die Athletenprofile der bis auf Jennifer Gartmann und Heiko Wendorf weithin unbekannten Wählbaren gelesen haben. Pflichtgemäß und stellvertretend  hat es der Chronist dieses Beitrages selbstverständlich getan. Das werde ich jetzt nicht einmal stichwortartig in elffacher personeller Ausfertigung abbilden. Allerdings eine Schmonzette, die gaaanz tief blicken lässt, kann ich mir auf unserer Netzseite für ausnahmslos erwachsene Menschen dann zu einer größeren Verbreitung und Erheiterung doch nicht verkneifen. Jan-Boyke Seemann (*1975) vom SV Werder Bremen schrieb: „Ich möchte die Rolle gerne als Doppelspitze, gemeinsam mit Jennifer Gartmann, interpretieren. Wir kennen uns seit der B-Jugend, unsere Familien sind befreundet und wir haben ein blindes Vertrauen ineinander.“
Donnerschlag und Potzblitz! Ein Attribut, dass in dieser ehrenamtlichen Funktion indes eher nicht gefragt ist.