Muttertag anno 2022 fällt auf ein geschichtsträchtiges Datum

Kolumne

Das Wort am Sonntag

(Krefeld und die Republik, 08. Mai 2022)
Töchter und Söhne, die ihr in der beneidenswerten Lage seid noch eine Mutter zu haben – nicht vergessen, dass heute ihr Ehrentag ist. Begangen wird er alle Jahre wieder am zweiten Sonntag im vermeintlichen Wonnemonat Mai. Manche Mutter feiert zudem zeitlgleich Geburtstag. Wenngleich lediglich eine Randnotiz: Neben vielen anderen auch die Mama meiner 54-jährigen Tochter Vera. Trotz besten Einvernehmens einer „Patchwork-Familie“, werden wir aus verschiedenen Gründen dennoch nicht gemeinsam feiern. Daran ist nicht mal Corona (ja, das gibt es immer noch!) schuld. Doch das aufzudröseln würde jetzt zu weit führen und niemanden wirklich interessieren.
Aber das womöglich schon, da es viele, insbesondere die jüngeren Generationen, nicht mehr oder noch nie auf dem Bio-Computer zwischen den Ohren haben/hatten. Denn der 08.Mai ist auch ein geschichtsträchtiger Tag, endete 1945 durch die Kapitulation Deutschlands vor den Alliierten der zweite Weltkrieg in Europa. Das wird sicherlich bei allen mit dem Herz am rechten Fleck auch ganz oben auf der Wunschliste stehen, dass Russland den barbarischen Überfall auf die Ukraine alsbald beendet, ehe wir noch in einen 3.Weltkrieg schlittern. Genug der Trübsal, lassen wir alle Mütter mit Blumen, Pralinen und vor allem Zuneigung hochleben. Gehen wir mit virtuellen Rosen mit gutem Beispiel voran.

Deutsche Seniorenmeisterschaften Mitte September in Bayern

Deshalb kommen wir schnurstracks auf den Mikrokosmos der Senioren-Leichtathletik herunter gebrochen zu einer positiven Nachricht. Wobei ich momentan aufgrund eines „Maulkorberlasses“ weniger kundtun kann, als ich tatsächlich im Detail bereits alles weiß. Aus zwei verschiedenen, absolut verlässlichen Quellen, die ich allerdings durch Vorpreschen nicht versiegen lassen will, habe ich erfahren, dass die Deutschen Senioren-Meisterschaften eine Woche nach dem DAMM-Finale am 10.September in Lage ausgetragen werden. Also konkret am 17./18.September 2022. Die Himmelsrichtung kann ich auch schon mal preisgeben, ohne gleich etwas zu verraten. Der Schauplatz wird, oh Wunder, im tieferen Süden der Republik sein. Der war eigentlich schon als Diaspora ausgerufen worden. Da hat nämlich vor 13 Jahren im Juli 2009 in der „Guido-Müller-Gemeinde“ Vaterstetten die bis dato letzte nationale Einzelmeisterschaft für die Ü35-Generation unter freiem Himmel stattgefunden.
Einfach in nächster Zeit immer wieder mal unter leichtathletik.de den Meisterschaftskalender aufrufen. Dort wird dann der kleine Rest des „Geheimnisses“ gelüftet. Dem letztlich veranstaltenden Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ist es logischerweise auch schon bekannt. Allein wegen der von ihm stets verlangten „belastbaren Absichtserklärung“ nach Senioren-Referent David Deister. Ein Verbandsvertreter soll allerdings erst vor drei Tagen behauptet haben, dass es noch keinen Ausrichter geben würde. Nicht nur im Außenverhältnis Kommunikationswüste DLV mit gaaanz viel Sand im Getriebe.

Stehen dagegen die Nordrhein-Titelkämpfe auf der Kippe?

Vorerst noch unter Vorbehalt die taufrische Hiobsbotschaft, die gestern beim Novesia-Sportfest in Neuss kursierte: Aufgrund der Querelen beim Personal-Roulette auf dem LVN-Verbandstag in der Sportschule Duisburg-Wedau (siehe Link) würde die Region Süd-West mit der Ausrichtung der Nordrhein-Seniorenmeisterschaften am 02.Juli 2022 im Erftstadion in Euskirchen nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Rahmenterminplan weist sie indes noch aus, im Veranstaltungskalender wurden sie bereits gelöscht. Auf telefonische Nachfrage vor Online-Stellung dieses Beitrages zeigte sich die ehrenamtliche, sehr engagierte LVN-Seniorenwartin Gisela Stecher (im Bild) aus Grevenbroich von all dem überrascht, wusste nichts davon und wird sich selbstverständlich sachkundig machen. Klar, dass LAMPIS den Fall von Dichtung oder Wahrheit auflösen wird.
In diesem Sinne einen zauberhaften sonntäglichen Muttertag sowie eine schaffens- und erlebnisreiche 19. Kalenderwoche bei was auch immer!
Redaktioneller Hinweis auf einen Kommentar im Fenster Flurfunk.