Ominöser Tag gutes oder schlechtes Omen für die Ü35-Generation?
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Krefeld, Dinslaken und die Nation, Freitag, 13. Januar 2023) Abergläubische sollten nach links vor allem aufs Datum schauen und sind hoffentlich mit dem richtigen Bein voran aus dem Bett gestiegen. Aber: Papperlapapp, bange machen gilt nicht. Allen denkbaren Statistiken von Berufsgenossenschaften und Europas größtem Automobilclub ADAC (21,2 Millionen Mitglieder) belegen eindeutig, dass an diesem angeblich ominösen Tag nicht mehr Unfälle passieren als sonst wann. Eine von mehreren Theorien ist, dass er auf jenen „Schwarzen Freitag“ am 13.Oktober 1929 zurückgehe, als viele Anleger in den USA bei einem Börsensturz eine Menge Geld verloren haben. Verdamp (Verdammt) lang her, würde jetzt Kölsch-Rocker Wolfgang Niedecken von BAP singen.
Niels Depner vollendet heute das halbe Jahrhundert
Schließlich haben heute auch viele Menschenkinder landauf, landab buchstäblich Geburtstag oder die so und so häufigste Wiederholung desselben. Jene die anno 1973 das Licht der Welt oder des Kreißsaales erblickten, machen gar das halbe Jahrhundert voll. Das werden sie gewiss nicht als Unglück empfinden. Da können wir stellvertretend mit einem konkreten Beispiel dienen: Niels Depner (*13.01.1973), frisch gebackener Nordrhein-Hallenmeister im Kugelstoßen der M50 und seines Zeichens zudem Leichtathletik-Abteilungsleiter von SuS 09 Dinslaken, vollendet heute sein 50. Lebensjahr!
Ohne im vorauseilenden Gehorsam (das tun schon andere in Darmstadt) den Teufel virtuell an die Wand malen zu wollen, könnte allerdings noch eine „Beerdigung 1.Klasse“ anstehen. Denn wie schon in unserer Kolumne am Mittwoch zart angedeutet, fällt just heute an bedeutungsschwangerer, historischer Stätte jenseits des Weißwurstäquators die ultimative Entscheidung, ob für die Normenerfüller doch noch am 18./19.März 2023 eine Hallen-DM mit Winterwurf für die Ü35 stattfinden wird. Danach wissen wir dann, ob jener Freitag, der 13. ein gutes oder schlechtes Omen war.