"Öffiziöser" Meldeschluss für die Senioren-DM am kommenden Sonntag

(Erding/Darmstadt/Krefeld, 02. September 2022; 08:30 Uhr) Nehmen wir eine kleine Anleihe bei Wum (ein Hund) und Wendelin (Elefant), den von Loriot geschaffenen putzigen Zeichentrickfiguren, die dereinst die Unterhaltungssendung „Der große Preis" mit dem bei der etwas älteren Generation unvergessenen Sportmoderator und Quizmaster Wim Thoelke im ZDF ankündigten. Unsererseits nach gutem Brauch und alter Väter Sitte der Hinweis auf den offiziösen" Meldeschluss für die Deutschen Senioren-Meisterschaften der Ü35-Generation am 17./18.September 2022 in der Weißbier-Metropole Erding in Oberbayern. Da in der Vergangenheit zur Genüge erwähnt, sehen wir diesmal müde lächelnd darüber hinweg, dass der federführende Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mit Herrensitz in Darmstadt sie wider besseres Wissens und der ihm (zurecht) nachgesagten eigenen Arroganz bewusst auf einen Sonntag (hier 04.September), also einen arbeitsfreien Tag enden lässt. Wen’s dennoch interessiert, der möge §193 BGB googeln und aufrufen.  

Titelkämpfe können noch einen gehörigen Meldeschub vertragen

Übrigens können diese Titelkämpfe dem Vernehmen nach noch einen gehörigen „Sommerschlusskauf“ vertragen. Aus dem gastgebenden Bundesland, zugleich mitgliederstärkste Fraktion im DLV der insgesamt 20 Landes-/Regionalverbände, haben bei Onlinestellung dieses Beitrages lediglich 158 Startwillige aus 82 Vereinen mit 256 Disziplin-Meldungen ihre sportliche Visitenkarte abgegeben (siehe Link). Das liegt deutlich unter dem Niveau der Landesmeisterschaften, bei der freilich keine Normen gefordert werden. Gleichwohl: „Untererdingisch“ gewissermaßen, in dem generalüberholten Sepp-Brenninger-Stadion mit seinem „schnellen“ blauen Mondobelag.
Aber machen wir nicht die Pferde Scheu, bevor alle Zahlen auf dem Tisch liegen. Denn erfahrungsgemäß melden viele Spätentschlossene auf dem letzten Drücker oder jagen gar noch den Qualifikationen hinterher, die teilweise ungeheuer happig sind (siehe Ausschreibung). Nach dem Motto „Hoch lebe die Vorlage“ wurden die Zulassungswerte der W90, was so viele biologisch bedingt nicht mehr sind, aus dem Vorjahr 1:1 übernommen, die auf den Distanzen von 200 bis 1.500m allesamt über dem gültigen Weltrekord liegen. Unsere vorjährige Glosse zu demselben Thema könnten wir als Blaupause hernehmen.

Zwei weitere Türöffner via Oberbayern

Als Türöffner zur DM sind auch die Norddeutschen Senioren-Meisterschaften von morgen bis Sonntag in Mahlow (Brandenburg) bestens geeignet. Denn abgesehen von der Norm macht auch mancher seine Meldung von der aktuellen Form abhängig. Noch ein Tipp für Westler aus dem Großraum Köln: Der Leichlinger TV veranstaltet morgen seinen traditionellen Springer- und Werfertag mit Seniorenwertung im Sportzentrum Balker Aue (siehe unser Fenster Veranstaltungen). Der rührige Klub mit Frontmann Manfred Schmitz hat dank einiger örtlicher Sponsoren für jeden neuen Stadionrekord ein Preisgeld in Höhe von 25 Euro ausgelobt.