"Hamburger Jungs" der LG Alsternord mit zweitem Staffel-Weltrekord
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Hamburg/Krefeld, 26. Januar 2022) Obwohl sie an der Waterkant beheimatet sind: Mal in leicht abgewandelter Form hatten die fortgeschrittenen „Hamburger Jungs“ jenseits der Achtzig von der LG Alsternord „Lust auf Mehr“. Gut einen Monat nach ihrem Hallen-Weltrekord über 4x400m (wir berichteten) machten sie in selber Besetzung, aber in etwas anderer Reihenfolge vorigen Sonntag im Rahmen der U20-Landesmeisterschaften in der Hamburger Leichtathletikhalle Jagd auf die globale Bestmarke auf der doppelten so langen Distanz. Die ist seit 18.März 2018 im Besitz einer us-amerikanischen Nationalstaffel, gelaufen in Landover/Maryland. Da das Unternehmen erfolgreich gestaltet und auch der erforderliche Gegner aus den eigenen Reihen mit einem jüngeren, gemischten Quartett zwischen M50 und 70 (also nominell M50) gefunden wurde, kann der Terminus jetzt in „war“ geändert werden. Das krönende Detail bewahren wir für den Schluss dieses Beitrages auf.
Alte Bestmarke der US-"Boys" wurde regelrecht pulverisiert
Bestens vorbereitet und guten Mutes gingen die vier Solisten als Zweckgemeinschaft auf Zeit frisch ans Werk über 4x800m, selbstverständlich die nach der Papierform machbaren individuell vorausberechneten Laufzeiten stets via Stoppuhr des Betreuers am Rande des 200-m-Ovals und dem großen Anzeigeboard im Auge behaltend. Heinz Keck, Manfred Darimont und Axel Wendt hielten sich an die Marschtabelle, übergaben nach der Zwischenzeit von 12:35 Minuten über 2.400 Meter mit einem beruhigenden Polster auf die Rekordmarke an Schlussläufer Hartmann Knorr. Der Rest war gewissermaßen reine Formsache. Als Schnellster des Hamburger Vierers ohne Steuermann schipperte er, um im sprachlichen Bilde zu bleiben, das Boot in 16:08,90 Minuten über die Ziellinie.
Wenn gern und oft in charmanter Übertreibung plakativ von der Pulverisierung eines Weltrekordes die Rede oder das Wort ist, hier trifft sie zu: Die alte Bestmarke der immerwährenden US-Boys von 17:52,69 wurde gehörig um rund 1:44 Minuten unterboten. Da strahlte das Erfolgsquartett nach getrenntem Lauf nunmehr wieder gemeinsam fürs Foto um die Wette. (Getextet mit Informationen von Antoni Thoma von der LG Altersnord.)